Auf den Rasen ist die Normalität zurückgekehrt
24.06.2022 SportFUSSBALL An seiner Hauptversammlung vom Mittwoch blickte der FC Reichenbach auf eine wechselhafte, aber erfolgreiche Saison zurück. Mit zunehmender Lockerung der Corona-Massnahmen kamen Spielbetrieb und Vereinsleben wieder in Fahrt. Auf die neue Saison hin gibt es einige personelle ...
FUSSBALL An seiner Hauptversammlung vom Mittwoch blickte der FC Reichenbach auf eine wechselhafte, aber erfolgreiche Saison zurück. Mit zunehmender Lockerung der Corona-Massnahmen kamen Spielbetrieb und Vereinsleben wieder in Fahrt. Auf die neue Saison hin gibt es einige personelle Veränderungen.
MICHAEL MAURER
«Jetzt war wieder einmal eine Saison, in der wir Fussball spielen konnten.» Mit diesen Worten eröffnete Mathias Berger an der Hauptversammlung des FC Reichenbach den Jahresrückblick. Anders als in den beiden Vorjahren war Corona in den Ausführungen des Vereinspräsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder kaum noch ein Thema. Vielmehr konnten die rund 45 Anwesenden erfahren, was den Club ausmacht: kämpferischer sportlicher Einsatz, engagierte Menschen und ein geselliges Vereinsleben.
Verdienter Klassenerhalt
Christian Kallen, Präsident der Spielkommission, berichtete von einer erfreulichen Entwicklung bei den Vereinsmitgliedern mittleren Alters. «Wir haben ein neues Baby», sagte er über die Senioren 40+. Die Dienstagtrainings der diesen Frühling unter Coach Markus Maier aktivierten Equipe werden rege besucht. Im Gegenzug ist die Mannschaft Senioren 30+ aufgehoben worden. Deren Spieler verstärken nun die Senioren 40+ und die Fünftligamannschaft. Für Letztere war der Saisonhöhepunkt ein Spiel gegen A.C.I Folgore. Die Reichenbacher Fünftligisten besiegten den bis dahin unangefochtenen Tabellenleader und feierten dies ausgiebig. Viel Grund zum Feiern gab es zu Beginn der Meisterschaft auch für das Fanionteam. «In der dritten Liga hatten wir im Herbst einen sensationellen Start», so Christian Kallen. Es folgte jedoch eine lange Baisse, bevor die Drittligisten Ende Mai wieder punkten und Selbstvertrauen gewinnen konnten. Schliesslich gelang ihnen der verdiente Klassenerhalt.
Positiv fällt auch der Jahresbericht des beruflich verhinderten Junioren-Obmanns Daniel Fritschi aus: «Wir hatten schöne Turniere mit vielen Zuschauern», las stellvertretend Sekretär Marco Heimann vor. Prägend waren aber nicht nur die Erfolge verschiedener Juniorenteams, sondern auch die eigens für ukrainische Kinder und Jugendliche angebotenen Trainings. Zudem ist für die F-Junioren eine neue Turnierform eingeführt worden. Die damit verbundenen Herausforderungen bewältigte der FC Reichenbach erfolgreich. Der Junioren-Obmann verdankt in seinem Bericht all die «guten Seelen» sowie die Zusammenarbeit mit dem FC Frutigen.
«Auswechseln» bei den Funktionären
Grossen Dank und viel Lob gab es auch für die langjährigen Funktionäre, die ihr Amt niederlegen. Dazu zählen beispielsweise Torhütertrainer Yannick Zurbrügg sowie Sabine Maier, die sich 17 Jahre lang als Trainerin für den Kinder- und Juniorenfussball eingesetzt hat. Ebenso ist der Fünftligatrainer Patrick Müller vom Rasen getreten. Er wird aber künftig gemeinsam mit seiner Familie am Spielfeldrand für die Bewirtung von Spielern und Zuschauern im Einsatz stehen.
«Sie waren immer erfolgreich», rief Vorstandsmitglied Christian Kallen in Erinnerung, als er Drittligatrainer Peter Kunz und dessen Assistenten Hermann Zurbrügg verabschiedete. Neuer Coach des Fanionteams wird Stefan Frautschi. Auch für alle übrigen Abgänge wurden Nachfolger gefunden. So wird etwa Christian Kallen die Fünftligisten trainieren. Im Gegenzug überträgt er seine Funktion als Sportchef an den neu gewählten Ivan Sarbach. Unter dem Traktandum «Wahlen» applaudierte die Versammlung Martin Ruchti zu dessen Wahl in den Vorstand. Er folgt als Beisitzer auf Marcel Rubin, der mit gebührendem Dank verabschiedet wurde. Ebenfalls mit Applaus wurden Finanzchef Markus Berger, Präsident Mathias Berger, Beisitzer Christoph Nufer und Revisor Dominik Schärz wiedergewählt.
Abwechslungsreiches Jahresprogramm
Vorbehaltlos genehmigten die Anwesenden auch die Jahresrechnung. Nach einem kleinen Verlust im Vorjahr schloss diese positiv ab. Fürs laufende Jahr präsentierte Finanzchef Berger ein ansprechendes Budget – nicht zuletzt dank der geplanten Anlässe, die mit der Rückkehr zur Normalität wieder möglich sind. «Es läuft langsam wieder an», weckte Vizepräsident Stephan Fritschi die Vorfreude auf eine Reihe von Veranstaltungen während der kommenden Monate – darunter auch der Kien-Cup, der am zweitletzten Juliwochenende ausgetragen wird.