Verspielte Katzen, lebensfrohe Kaninchen, tiefenentspannte Schildkröten: Am letzten Samstag besuchten 19 Jugendtierschützer vom Tierschutz Region Thun und Tierschutz Frutigland die Auffangstation.
Beim Besuch kamen die Jugendlichen in Kontakt mit verschiedene Tierarten. ...
Verspielte Katzen, lebensfrohe Kaninchen, tiefenentspannte Schildkröten: Am letzten Samstag besuchten 19 Jugendtierschützer vom Tierschutz Region Thun und Tierschutz Frutigland die Auffangstation.
Beim Besuch kamen die Jugendlichen in Kontakt mit verschiedene Tierarten. So waren da die Kaninchen im Aussengehege, die sich streicheln liessen. Es gab Infos zu den Haltungsbedingungen und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit zu sehen, dass auch körperlich behinderte Kaninchen Lebensfreude haben.
Bei den Wasserschildkröten staunten die BesucherInnen über den farbigen Bauch der Indianerschildkröte. Ebenso überraschte sie, dass die Wasserschildkröten einen Winterschlaf machen – wenn nötig in einem Behälter voller Wasser im Kühlschrank – und dass dabei ihr Herz nur ein- bis zweimal pro Minute schlägt. Bei den Landschildkröten konnte man sehen, was passiert, wenn die Ernährung der Tiere mangelhaft ist: Der Panzer deformiert sich aufgrund des fehlenden Kalziums. Im Hühnergehege waren drei Wochen alte holländische Zwerghühner zu bewundern. Ebenso die schwarzen Aurora Truthühner, die vom Aussterben bedroht sind. Bei den putzigen Mechelner Hühner mit ihren befiederten Beinen und Füssen war Hahn «Dobby» der Liebling, der von den Kindern gestreichelt werden konnte, was er sehr genoss. Auch «Dobby» ist behindert, liebt es aber, mit seiner Lebensgefährtin im separaten Auslauf zu sein. Separiert werden musste er, weil er sonst von den kleinen Hähnen der Zwerghühner attackiert würde.
Spielen bis zur Erschöpfung
Eine Überraschung war der Besuch von sieben jungen, sehr spielfreudigen «Büsis», die zwischen fünf und sieben Wochen alt sind. Diese kleinen Katzen wurden von der Katzenauffangstation Cat’s Inn in Frutigen an diesen Anlass gebracht, da der Tierschutz Frutigland mit der Station zusammenarbeitet. Als die Jugendlichen die Katzen-Bébés verliessen, waren diese bereits erschöpft eingeschlafen. Unter einem Sonnensegel genossen die BesucherInnen das Zvieri mit Schildkröten aus Zopfteig und einem Schoggistengeli. Hier hatten sie noch die Möglichkeit, in einem vom Tierschutz Frutigland eigens für den Anlass erstellten Heftli ihr neu erworbenes Wissen zu repetieren, bevor sie sich zufrieden auf den Nach-Hause-Weg machten.
SUSANNE GROSSENBACHER, TIERSCHUTZ FRUTIGLAND