Die erlösende Schlusspartie
14.06.2022 SportFUSSBALL Mit einer aufsteigenden Formkurve hatte das Reichenbacher Fanionteam die Chancen auf den Ligaerhalt zuletzt erhöht. Am Sonntag stand nun das entscheidende finale Match gegen den starken FC Heimberg an – doch die Entscheidung liess lange auf sich warten.
FUSSBALL Mit einer aufsteigenden Formkurve hatte das Reichenbacher Fanionteam die Chancen auf den Ligaerhalt zuletzt erhöht. Am Sonntag stand nun das entscheidende finale Match gegen den starken FC Heimberg an – doch die Entscheidung liess lange auf sich warten. GALERIE MICHAEL MAURER Das Tor fällt, die Erleichterung ist gross Es ist geschafft! Matchtelegramm
Der späte Sonntagnachmittag auf dem Gand in Kien ist nicht nur der sommerlichen Temperaturen wegen heiss. «Es ist die letzte, alles entscheidende Runde», kündigt Christian Kallen, Sportchef des FC Reichenbach, den zahlreichen Zuschauern das bevorstehende Spiel an. Immerhin geht es in der Partie gegen den fast zuoberst in der Tabelle stehenden FC Heimberg für die grünschwarz-weissen Drittligisten um den Klassenerhalt. Vor diesem Hintergrund wirken die ersten Minuten nach dem Anpfiff dann doch eher ruhig. Dies veranlasst Coach Peter Kunz dazu, seine Equipe etwas mehr aufspielen zu lassen: «Da muss mehr Druck hin, wir sind zu wenig kompakt!» Seine Spieler leisten Folge und gewinnen in der ersten Halbzeit zwischendurch sogar leicht die Oberhand über die Heimberger. Mehrmals starten die Gastgeber erfolgversprechende Avancen, die jedoch jedes Mal an der Heimberger Defensive oder spätestens bei Keeper Yanick Eschler gestoppt werden. Allerdings weiss auch der bewährte Reichenbacher Goalie Jannick Zurbrügg sämtliche torgefährlichen Schüsse abzuwehren. Ohne Tore auf beiden Seiten treten die Teams zur Halbzeit vom Platz.
Nach der Rückkehr auf den Platz ist bei den Gastgebern der Wille zum Führungstreffer noch deutlicher zu spüren, und es fehlt nur ganz wenig zur Umsetzung. In der 47. Minute wird zunächst die Latte getroffen. Die Gäste reagieren mit mehr Druck auf die Reichenbacher, und vom Spielfeldrand aus werden die Rufe «Hopp Reichenbach» zahlreicher. Das Spiel gewinnt an Spektakel, bleibt aber torlos. In der 63. Minute gelingt schliesslich der erste Treffer – für den FC Heimberg. Vier Minuten später egalisiert Marco Heimann für die Gastgeber.
Ein Penalty und das 2:1 für die «Blau-Schwarzen» in der 72. Minute sorgt für eine neue Ausgangslage und lautstarke Motivation seitens Trainer Kunz. Es folgen beherzt geführte, aber beinahe bis zum Abpfiff torlose Attacken in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit werden die tapferen Reichenbacher doch noch belohnt: Fabian Hari trifft zum 2:2. Hoch erfreut darf Christian Kallen kurz darauf über die Lautsprecheranlage verkünden: «Die erste Mannschaft unter Peter Kunz und Hermann Zurbrügg hat den Ligaerhalt geschafft.» Auf diese Gratulation folgt der würdige Dank an den Coach, seinen Assistenten Hermann Zurbrügg sowie auch an den Goalie und Torwarttrainer Jannick Zurbrügg. Das Trio hat soeben sein letztes, entscheidendes Spiel für den FC Reichenbach bestritten.
Meisterschaft 3. Liga Gruppe 1. Reichenbach – Heimberg 2:2 (0:0). Zuschauer: 170. Tore FC Reichenbach: 67. Marco Heimann 1:1; 88. Fabian Hari 2:2. Reichenbach: Jannick Zurbrügg, Pascal Ramseier, Dean Schärz, Pascal Schranz, Louis Sarbach, André Heimann, Fabian Hari, Pascal Rohrer, Fabrizio Schärz, Melvin Sarbach, Remo Lauener, Jimmy Mürner, Patrick Lauener, Roger Lehnherr, Marco Heimann, Dario Schmid. Trainer: Peter Kunz, Hermann Zurbrügg.