Der Sommer lässt das Thermometer in den nächsten Tagen auf über 30 Grad steigen (siehe Wetterprognose). Vor allem, wer gesundgeitlich labil ist, sollte die ungewöhnlich hohen Temperaturen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Hitzewellen können die körperliche und ...
Der Sommer lässt das Thermometer in den nächsten Tagen auf über 30 Grad steigen (siehe Wetterprognose). Vor allem, wer gesundgeitlich labil ist, sollte die ungewöhnlich hohen Temperaturen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Hitzewellen können die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Für ältere oder (chronisch) kranke Menschen, für Schwangere oder Kleinkinder können Hitzewellen sogar lebensbedrohlich werden. Grund dafür ist eine beeinträchtigte Wärmeregulation: Die genannten Personengruppen schwitzen weniger und haben häufig ein vermindertes Durstgefühl. Insbesondere gesundheitlich gefährdete und ältere Menschen sollten sich deshalb an die drei goldenen Regeln für Hitzetage halten: Körperliche Anstrengung vermeiden – von Hitze fernhalten, wann immer möglich – viel trinken und leicht essen.
Doch auch wer sich fit und leistungsfähig fühlt, sollte körperliche Anstrengung während der heissesten Tageszeit möglichst vermeiden und schattige Orte bevorzugen.
PRESSEDIENST GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND INTEGRATIONSDIREKTION