Grossen und Luginbühl mit Kranzgewinnen
28.06.2022 SportSCHWINGEN Seine beneidenswerte Form stellte Florian Gnägi am Bern-Jurassischen Schwingfest auf dem Mont-Crosin erneut unter Beweis. In der achten Minute des Schlussganges konterte er einen Angriff seines Gegners Matthias Aeschbacher mit Abschlungge zum siegbringenden Resultat. ...
SCHWINGEN Seine beneidenswerte Form stellte Florian Gnägi am Bern-Jurassischen Schwingfest auf dem Mont-Crosin erneut unter Beweis. In der achten Minute des Schlussganges konterte er einen Angriff seines Gegners Matthias Aeschbacher mit Abschlungge zum siegbringenden Resultat.
WERNER FRATTINI
Einzig im ersten Gang gegen den von einer Verletzung genesenen Schwingerkönig Kilian Wenger musste Florian Gnägi eine Punkteteilung in Kauf nehmen. Danach reihte der mächtige Seeländer Turnerschwinger Sieg an Sieg und stand am Ende als verdienter Festsieger da.
Bereits im ersten Gang meldete Matthias Aeschbacher seine Ambitionen mit einem Sieg gegen den Entlebucher Eidgenossen Erich Fankhauser an. Bis zum Schlussgang konnte der Emmentaler ein makelloses Notenblatt vorweisen.
Kilian Wenger, der nach fünf Wochen Verletzungspause sein erstes Schwingfest bestritt, zeigte, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Obwohl er nach dem gestellten Gang gegen Florian Gnägi in den folgenden Gängen aus verständlichen Gründen noch etwas an Explosivität vermissen liess, reihte der Diemtigtaler Sieg an Sieg. Beeindruckend war, wie er im sechsten Gang den fast nicht zu bezwingenden Michael Ledermann platt besiegen konnte und sich damit im zweiten Rang klassierte.
Zwei Kranzgewinne
Obwohl Hanspeter Luginbühl im ersten Gang gegen den jungen Emmentaler Lars Zaugg eine Niederlage akzeptieren musste, zeigte der Aeschirieder einen starken Wettkampf. Mit Siegen gegen Adrian Hurni und Patrick Kohli holte Luginbühl wertvolle Punkte auf. Nach zwei gestellten Gängen gegen Remo Rutsch und David Lüthi war klar, dass im sechsten Gang nur ein Sieg die nötigen Punkte zum Kranzgewinn bringen würden. Mit seiner grossen Routine realisierte Hanspeter Luginbühl das geforderte Resultat gegen Adrian Wiget.
Mit einem Sieg gegen Remo Rutsch eröffnete John Grossen seinen Wettkampf. Auf eine Niederlage gegen den mächtigen Philipp Roth folgten zwei Siege gegen Benoit Danz und Adrian Walther. Im fünften Gang musste John Grossen gegen Stefan Gäumann die zweite Niederlage akzeptieren. Mit einem Sieg gegen Adrian Kräuchi erkämpfte sich der Frutiger dann das gewünschte Kranzresultat.
Starke Mannschaftsleistung
Hinter den zwei Kranzgewinnern zeigten die übrigen Teilnehmer aus dem Kandertal eine geschlossene, starke Mannschaftsleistung. Der jüngere Bruder von Jan Wittwer, Mathias Wittwer, zeigte, dass der erste Kranzgewinn nur eine Frage der Zeit ist. Nach einem Sieg gegen Nils Flury verlor der Turnerschwinger den zweiten Gang gegen Dominik Zangger.
Sein Husarenstück lieferte Mathias Wittwer im vierten Gang, als er nach dem Sieg gegen Timo Stucki den starken Nordwestschweizer Gast Thomas Stüdeli mit einem gestellten Gang aus der Entscheidung warf. Leider musste Mathias Wittwer im sechsten Gang, nach einem Sieg gegen Remo Blatter, das bessere Ende dem Innerschweizer Marc Lustenberger überlassen.
Ohne Niederlage blieb der Adelbodner Thomas Inniger. Da er jedoch für seine drei Siege und die drei gestellten Gänge keine einzige Maximalnote gutgeschrieben bekam, fehlten am Ende dreiviertel Punkte zum Kranzgewinn.
Dasselbe Schicksal ereilte den Stoos-Sieger Josias Wittwer, der nach drei Siegen und zwei gestellten Gängen im sechsten Gang das bessere Ende Marco Hadorn überlassen musste.
Auf dem besten Weg, ein guter Kranzschwinger zu werden befindet sich der blutjunge Reichenbacher Damian Dubach. Mit drei Siegen, einem gestellten Gang und zwei Niederlagen darf die Nachwuchshoffnung mit seiner Leistung sicher zufrieden sein.
Mit je drei Siegen und drei verlorenen Gängen zeigte auch Raphael Steiner eine gute Leistung. Mit je zwei Siegen, zwei gestellten Gängen und zwei Niederlagen musste Sven Klossner die Heimreise antreten.
Ranglistenauszug
1. Gnägi Florian, Aarberg; 2. Wenger Kilian, Horboden; 3. Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen; 8c. Luginbühl Hanspeter, Aeschiried; 9a. Grossen John, Frutigen; 11j. Wittwer Mathias, Faulensee; 12a. Inniger Thomas, Adelboden; 2c. Wittwer Josias, Frutigen; 12d. Dubach Damian, Reichenbach; 12i. Steiner Raphael, Leissigen (Frutigen); 13b. Camenzind Ivan, Frutigen (Hasliberg); 14i. Klossner Sven, Horboden (Frutigen); 20c. Ryter Peter, Kandergrund; 21c. Knutti Alexander, Adelboden.
Ranglistenauszug Bern-Jurassischer Jungschwingertag, Mont-Crosin
2011-12: 7b. Santschi Lars, Krattigen. 2009-10: 15b. Stoller Dan, Ried. 2007- 08: 5c. Gempeler Micha, Adelboden; 8b. Brunner Yannis, Aeschi; 16d. Inniger Lars, Adelboden. 2005-06: 7. Grossen Bruno, Adelboden; 11. Wyssen Kilian, Ried.