VORSCHAU Sie gelangen manchmal an Ihre Grenzen, wollen aber niemandem zur Last fallen? Was sind die Chancen und Hürden, Hilfe anzunehmen? Und welche Hilfe tut gut und kann entlasten?
Viele Menschen wollen heute möglichst lange zu Hause leben. Doch wenn wir älter werden, ...
VORSCHAU Sie gelangen manchmal an Ihre Grenzen, wollen aber niemandem zur Last fallen? Was sind die Chancen und Hürden, Hilfe anzunehmen? Und welche Hilfe tut gut und kann entlasten?
Viele Menschen wollen heute möglichst lange zu Hause leben. Doch wenn wir älter werden, wird es nicht einfacher, Entscheidungen zu treffen. Die Realität des Alterns bedeutet auch, dass die Bewältigung der Aufgaben des täglichen Lebens immer anspruchsvoller werden. Sicherheitsrisiken nehmen zu und der Druck auf Angehörige kann steigen, da diese sich um die Gesundheit und Sicherheit der Verwandten sorgen.
Manchmal kann die eigene Familie die nötige Unterstützung aber nur teilweise gewährleisten – zum Beispiel wegen Berufstätigkeit oder eines anderen Wohnorts. So gibt es immer wieder Situationen, in denen zusätzliche Hilfe und Unterstützung sinnvoll wäre. Doch um diese Hilfe zu bitten, stellt oft eine grosse Herausforderung dar.
Die Senioren Frutigland zeigen, wie Sie und Ihre Angehörigen die Lebensqualität erhalten und verbessern können. Es wird informiert, wo Sie sich Hilfe holen können und welche Unterstützung in Ihrer Situation die richtige ist.
YVONNE LAUBER, SENIOREN FRUTIGLAND
Mittwoch, 29. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr (inkl. kleines Zvieri) im Kirchgemeindehaus Frutigen. Anmeldung bis spätestens 24. Juni an Senioren Frutigland, Telefon 079 208 94 45 oder per Mail an info@senioren-frutigland.ch