WINTERSPORT Im Nordisch-Bereich von Swiss-Ski kommt es auf der obersten Führungsebene zu einem Wechsel. Hippolyt Kempf gibt die Leitung der Nordisch-Direktion ab. Seine Nachfolge tritt die Norwegerin Guri Knotten an.
Nach rund zwei Jahrzehnten Verbandstätigkeit ist ...
WINTERSPORT Im Nordisch-Bereich von Swiss-Ski kommt es auf der obersten Führungsebene zu einem Wechsel. Hippolyt Kempf gibt die Leitung der Nordisch-Direktion ab. Seine Nachfolge tritt die Norwegerin Guri Knotten an.
Nach rund zwei Jahrzehnten Verbandstätigkeit ist Hippolyt Kempf mit dem Wunsch an Swiss-Ski getreten, sich ab dem 1. Juli wieder hauptberuflich als Sportökonom beim Bundesamt für Sport (BASPO) zu engagieren. Der 56-jährige Luzerner gibt seine Tätigkeit als Nordisch-Direktor von Swiss-Ski auf.
Für Swiss-Ski war der Olympiasieger von 1988 in der Nordischen Kombination seit 2001 in verschiedenen Positionen tätig gewesen. Unter anderem war er ab 2009 während mehr als einem Jahrzehnt als Chef für das Schweizer Langlaufteam verantwortlich. In jener Zeit erlebte die Sportart die erfolgreichste Phase in der Verbandsgeschichte. Neben den Erfolgen von Dario Cologna fällt in jene Zeit die Integration der Schweizer Etappenorte Lenzerheide und Val Müstair in den Kalender der Tour de Ski sowie die Ausrichtung der nordischen Junioren-Ski-Weltmeisterschaften 2018 (Kandersteg / Goms).
Im Frühjahr 2020 übernahm Kempf bei Swiss-Ski als Direktor die Leitung der nordischen Sportarten Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen und Biathlon. «Er hat den nordischen Skisport hierzulande geprägt und entscheidend weiterentwickelt», sagt Bernhard Aregger, CEO von Swiss-Ski.
Eine bekannte Persönlichkeit gewonnen
Mit Guri Knotten (ehemals Hetland) gelang es Swiss-Ski, eine in der Schweizer Nordisch-Szene bestens bekannte und sehr erfolgreiche Persönlichkeit für die Nachfolge von Hippolyt Kempf zu gewinnen. Zwischen 2010 und 2014 war die 47-jährige Norwegerin als Cheftrainerin für das Schweizer Langlauf-Team verantwortlich gewesen. Knotten nimmt ihre Tätigkeit bei Swiss-Ski am 1. September auf. Bis dahin liegt die interimistische Leitung des Nordisch-Bereichs ab sofort bei Bernhard Aregger.
PRESSEDIENST SWISS-SKI