Die MUSIKA feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum. Nachdem Ende April sämtliche erlernbaren Instrumente zum Zuge gekommen waren, widmete man sich am Samstag den volkstümlichen Klängen.
MONYA SCHNEIDER
Am Samstagnachmittag luden die Musikschule unteres Simmental und ...
Die MUSIKA feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum. Nachdem Ende April sämtliche erlernbaren Instrumente zum Zuge gekommen waren, widmete man sich am Samstag den volkstümlichen Klängen.
MONYA SCHNEIDER
Am Samstagnachmittag luden die Musikschule unteres Simmental und Kandertal MUSIKA und die Familie Hossmann zu volkstümlicher Unterhaltung in den Simplongarten. Bei strahlendem Sommerwetter waren sämtliche Tische besetzt und die ZuhörerInnen lauschten den dargebotenen Klängen. Rund 35 SchülerInnen werden von David Kallen am Schwyzerörgeli oder Akkordeon unterrichtet. Beim Konzert im Simplongarten konnten sie in verschiedenen Formationen zeigen, was sie gelernt hatten. Die BesucherInnen spendeten anerkennenden Applaus. Sie staunten nicht schlecht, wie gekonnt und fingerfertig die Jugendlichen bereits in die Tasten griffen. Zu ihrem ersten Auftritt kam die Jugend-Alphorngruppe. Die sechs Jugendlichen üben erst seit knapp einem Jahr zusammen. Gemeinsam mit Mike Maurer und Samuel Lörtscher – beides Lehrer an der MUSIKA – liessen sie hören, was sie gelernt hatten. Es war gar nicht so einfach, für die langen Instrumente einen passenden Vortragsplatz zu finden. Sie spielten nicht nur klassische Alphornklänge, sondern entlockten ihren Instrumenten auch moderne, überraschende Töne. Es war zudem quasi die Hauptprobe für den Auftritt am Jodlerfest in Ins Ende Juni – und die ist ihnen durchaus gelungen.
Später ging es im Simplonsaal weiter. Zu den Akkordeons und Schwyzerörgeli gesellten sich die Querflöten und bei einem Nachtessen verbrachten die Besucher einen gemütlichen volkstümlichen Abend.