SCHWINGEN Mit dem Oberländischen Schwingfest findet am nächsten Sonntag bereits das letzte diesjährige Gauverbandsfest statt. Integriert in das 100-Jahre-Jubiläumsschwingfest stehen in Oey-Diemtigen gegen 200 Schwinger im Einsatz.
WERNER FRATTINI
Da einige der ...
SCHWINGEN Mit dem Oberländischen Schwingfest findet am nächsten Sonntag bereits das letzte diesjährige Gauverbandsfest statt. Integriert in das 100-Jahre-Jubiläumsschwingfest stehen in Oey-Diemtigen gegen 200 Schwinger im Einsatz.
WERNER FRATTINI
Da einige der Berner Leistungsträger bereits vier Gauverbandsfeste absolviert haben, sieht die Ausgangslage so aus, dass es in Oey-Diemtigen zu einem Zweikampf zwischen den Oberländern und den Mittelländern kommen wird. Sicher werden die Oberländer, die in Oey lückenlos am Start stehen, alles daransetzen, den Sieg in den eigenen Reihen zu behalten. Mit Schwingerkönig Kilian Wenger, Kilian von Weissenfluh, Bernhard Kämpf und Curdin Orlik stehen nebst den aufstrebenden Nachwuchshoffnungen diverse Siegesanwärter am Start. Hart gefordert werden die hochdekorierten Oberländer von den Mittelländern, die mit Fabian Staudenmann, Adrian Walther, Michael Ledermann und Severin Schwander ebenfalls zahlreich vertreten sind. Ein Spitzenresultat ist auch dem Routinier Thomas Sempach zuzutrauen, der zusammen mit den jungen Lars Zaugg und Dominik Gasser für die Emmentaler gute Resultate herausschwingen möchte.
Starke Entlebucher Gäste
Neben vier Gästen vom Schwingklub Haute Broye, die mit Stephane Hänni einen erfahrenen Kranzschwinger im Einsatz haben werden, sind vor allem die vier Gäste vom Schwingklub Wohlhusen zu beachten. Besonders Urs Doppmann und Damian Egli dürften in Oey an der Spitze mitmischen. Das Anschwingen beginnt um 8 Uhr. Das Schwingfest wird von «Tele Bärn» direkt übertragen.