Die Region als Ganzes erleben
26.07.2022 TourismusIm Auftrag der BLS hat ein Kameramann des TV-Senders «Tele-Bärn» letzte Woche in der Region Adelboden-Lenk Aufnahmen für einen neuen Werbefilm gedreht. Mit dabei: ProtagonistInnen aus dem Tal, darunter auch ein «Frutigländer»-Journalist.
PETER SCHIBLI
Das ...
Im Auftrag der BLS hat ein Kameramann des TV-Senders «Tele-Bärn» letzte Woche in der Region Adelboden-Lenk Aufnahmen für einen neuen Werbefilm gedreht. Mit dabei: ProtagonistInnen aus dem Tal, darunter auch ein «Frutigländer»-Journalist.
PETER SCHIBLI
Das Rundreiseangebot der BLS in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen verbindet auch im Sommer die Wanderregionen Adelboden und Lenk. Ein neuer Film soll nun die Besonderheiten dieses Angebots herausstreichen. Ausgestrahlt wird er zwischen den Sommer- und Herbstferien im Rahmen einer Themenwoche auf dem Sender «TeleBärn» sowie im Internet. Der Film erzählt eine Geschichte, die veranschaulicht, dass die Region an einem Tag als Ganzes erlebt und durchwandert werden kann.
Die touristischen Botschaften lauten: An- und Rückreise erfolgen bequem per Zug und Bus, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderroute laden zu kulinarischen Erlebnissen ein. Die einmalige Rundsicht auf dem Metsch sowie die Wildstrubelkulisse vermitteln immer wieder eindrückliche Bergansichten.
Wanderung über das Hahnenmoos
Vergangenen Donnerstag startete die siebenköpfige Filmcrew an der Lenk, vor der Talstation der Menschbahnen. Die Protagonistin und die beiden Protagonisten, alle drei Senioren aus dem Tal, wurden beim Einsteigen in die Gondel und während der Bergfahrt gefilmt. Auf Metschstand liess der Kameramann eine Drohne fliegen, welche die Ankunft der Wanderer aus der Vogelperspektive aufnahm. Weiter ging es via Brenggensee ins Restaurant Hahnenmoos, wo die Senioren beim Essen gefilmt wurden. Stefanie Inniger, die Kommunikationsverantwortliche der Bergbahnen Adelboden, pries in dieser Zeit die Region. «Der Brenggensee ist ein bisschen wie die Karibik des Berner Oberlandes», sagte sie etwa schmunzelnd in die Kamera. Nach der Rast nahm das Filmteam den Blumenweg Richtung Sillerenbühl unter die Füsse. Zwischendurch richtete der Kameramann sein Objektiv auf die Wildstrubelkulisse, das Lohnermassiv, auf einen kreisenden Milan und mehrfach auf die friedlich weidenden Kühe. Es sind idyllische und zugleich spektakuläre Bilder, die den TV-ZuschauerInnen im Herbst geboten werden.
Rast auf dem Sillerenbühl
Auf der Terrasse des Restaurants Sillerenbühl angekommen, trat Stefanie Inniger noch einmal vor die Kamera und erläuterte die Bergkulisse. Abschliessend erwähnte sie, dass zu jeder Wanderverpflegung eine Flasche «Suure Most» gehöre. Die gesamte Crew, bestehend aus Kameramann Dani Schifferli, BLS-Partnermanagerin Melanie Sommer, Stephan Rieben (Produktemanager der Lenk Bergbahnen) und den drei Protagonisten Rosmarie und Aschi Aeschlimann (Lenk) sowie Peter Schibli (Adelboden), nahm diese Aufforderung zum Anlass für ein währschaftes «Zvieri». Zum «Sillerenplättli» wurde selbstverständlich «Suure Most» getrunken.