ARMBRUST Vom 7. bis zum 17. Juli fand das Eidgenössische Armbrustschützenfest in Neuwilen (TG) statt, an dem die Mitholzerin Joëlle Baumgartner Zweite wurde (der «Frutigländer» berichtete). Auch die Armbrustschützengesellschaft Frutigen hatte den Weg in den Thurgau auf ...
ARMBRUST Vom 7. bis zum 17. Juli fand das Eidgenössische Armbrustschützenfest in Neuwilen (TG) statt, an dem die Mitholzerin Joëlle Baumgartner Zweite wurde (der «Frutigländer» berichtete). Auch die Armbrustschützengesellschaft Frutigen hatte den Weg in den Thurgau auf sich genommen – und die lange Anreise hat sich für sie gelohnt. Die Frutiger Armbrustschützen konnten einige gute Resultate verbuchen, allem voran den zweiten Rang in der Sektion. Mit einem Durchschnitt von 57,69 Punkten in der ersten Kategorie lagen die Frutiger nur 0,466 Punkte hinter dem Sieger ASG Zug. Sämtliche 16 Mitglieder erreichten das Kranzresultat (52 Punkte), darunter auch die beiden Jungschützen Lars Ryter (Jahrgang 2009) und Marvin Schneider (2007).
Ebenfalls erwähnenswert ist das gute Abschneiden von Andreas Inniger an der Schweizermeisterschaft, wo er in der Stehendwertung den achten und in der Gesamtwertung den elften Rang erreichte. Beim eidgenössischen Schützenkönig-Ausstich konnte sich Marcel Ryter über den neunten Schlussrang freuen. Im Verbändefinal ging der Sieg sowohl bei der Elite als auch bei den Veteranen an die Gruppe des Berner Kantonalen Armbrustschützenverbandes BKAV. Den Gruppen gehörten auch die beiden Frutiger Markus Stoller (Elite) und Erich Marti (Veteranen) an.
Zehn Tage campiert
Die ASG Frutigen erzielte viele gute Resultate in den einzelnen Stichen. Doch fast ebenso wichtig sind aus Sicht der Schützen der Zusammenhalt und das gemütliche Beisammensein am «Eidgenössischen». Einige Mitglieder campierten während der gesamten zehn Tage, die das Fest dauerte, neben dem Schiesszelt. Präsident Erich Marti freut sich besonders darüber, dass das Armbrustschiessen Jung und Alt verbindet. Der älteste Frutiger Teilnehmer ist über 80 Jahre alt, der jüngste erst 12. Ihnen allen wird das «Eidgenössische» sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben – und man freut sich schon jetzt auf das nächste Fest in drei Jahren.
PRESSEDIENST ASG FRUTIGEN