Drei Tage voller Höchstleistungen
22.07.2022 Frutigen, SportMehrere Tausend TurnerInnen aus 231 Vereinen nahmen Anfang Juli am «Oberländischen» teil, um rund 230 Stunden Sport zu treiben – und um ausgiebig zu feiern. Das OK blickt auf ein gelungenes Wochenende ohne grössere Pannen oder Unfälle zurück.
Trotz verhangenen ...
Mehrere Tausend TurnerInnen aus 231 Vereinen nahmen Anfang Juli am «Oberländischen» teil, um rund 230 Stunden Sport zu treiben – und um ausgiebig zu feiern. Das OK blickt auf ein gelungenes Wochenende ohne grössere Pannen oder Unfälle zurück.
Trotz verhangenen Wetters sei der Start am Freitag geglückt, teilt der Turnverein zufrieden mit. 700 EinzelturnerInnen läuteten den sportlichen Teil des Wochenendes ein, während die Organisatoren gleichzeitig noch die letzten Arbeiten am «Festdörfli» vornahmen und die Sponsoren ihre Stände für den Samstag vorbereiteten. Die Retro-Sport-Party am Abend fand grossen Anklang. Viele Vereine tauchten in alten Turnkleidern auf, und auch die lokalen Festbesucher genossen die ausgelassene Stimmung.
Ideale Bedingungen am Samstag
Der Vereinswettkampf am Samstag war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Knapp 6000 TurnerInnen aus 231 Vereinen nahmen daran teil. Ob in der Leichtathletik auf dem Feld, beim Aerobic im Zelt oder beim Geräteturnen in der Turnhalle – überall wurden Höchstleistungen abgerufen. Den Vereinswettkampf «Aktive 3-teilig, 1. Stärkeklasse+» gewann der STV Wangen und wurde damit umgangssprachlich zum «Turnfestsieger». In allen drei Wettkampfteilen erturnte sich der Verein eine glatte 10. Nach den zwölf Stunden Wettkampf wurde auch gefeiert – bei einem gemütlichen Bier im Dörfli, mit der Party-Band «Ocean Orchestra» im Festzelt oder zur Musik von DJ Mario im Barzelt.
Allen Muskel- und anderen Katern zum Trotz nahmen am Sonntagmorgen noch einige Clubs an der Vereinsstafette teil. Der DTV Zihlschlacht gewann diesen traditionellen Wettkampfteil bei den Frauen, in der Kategorie Mixed holte sich Thayngen Gold und bei den Männern das Team aus Seedorf. Unter klarem Himmel fand nach dem Mittag die Rangverkündigung statt. Abwechslung boten dabei die Schlussvorführungen, die sowohl TurnerInnen als auch ZuschauerInnen begeisterten.
«Schwitzen mussten wir schon ein paar Mal»
Laut OK-Präsident Christian Dünner standen insgesamt rund 1000 HelferInnen im Einsatz, die gut 10 000 Helferstunden leisteten. Am Samstagabend wurden 5000 Menus serviert und am Sonntagmorgen 1000 Frühstücke. Dabei gingen unter anderem eine Tonne Pommes frites und etwa 10 000 Liter Bier über die Theke.
In allen Disziplinen sei während 230 Stunden Sport getrieben worden. In Relation zur Grösse des Festes habe es kaum Unfälle und nur sehr wenige Hospitalisationen gegeben. Lediglich eine Person musste länger als drei Stunden im Spital bleiben. «Von grösseren Unfällen und Ausschreitungen – auch in der ausgelassenen Partynacht – blieben wir dank der hohen Präsenz von Sicherheitspersonal verschont», so Dünner. Auch bei der Organisation habe es keine nennenswerten Pannen gegeben. «Aber schwitzen mussten wir schon ein paar Mal. Zum Beispiel ging einmal plötzlich der Kartoffelstock aus – der Caterer hatte sich verrechnet.» Doch die TurnerInnen hätten sich fast noch mehr über die als Ersatz eingesetzten Pommes frites gefreut.
«Wahnsinnig zufriedene Müdigkeit»
Überhaupt seien die Gäste sehr zufrieden gewesen und hätten unter anderem die kurzen Wege und die guten Wettkampfanlagen geschätzt. «Auch wir sind sehr zufrieden mit dem Anlass», so Dünner. «Das gesamte OK kam zwischenzeitlich an die Belastungsgrenze und wir mussten immer wieder mal improvisieren. Aber insgesamt dürfen wir glücklich und stolz auf das Fest zurückblicken.» Am Sonntagabend hätten alle eine «wahnsinnig zufriedene Müdigkeit» gespürt.
REDAKTION / PRESSEDIENST TV FRUTIGEN
Impressionen und Ranglisten finden Sie unter www.oft2022.ch