Ein ganzer Tag voller Fussballfreude
26.07.2022 SportFUSSBALL Schon zum fünften Mal führte der FC Reichenbach letzten Samstag den Kien-Cup durch. Teams aus der näheren und ferneren Umgebung sorgten für viele spannende Szenen. Die neuen Trainer der beiden teilnehmenden Reichenbacher Teams konnten auch gleich deren Formstand ...
FUSSBALL Schon zum fünften Mal führte der FC Reichenbach letzten Samstag den Kien-Cup durch. Teams aus der näheren und ferneren Umgebung sorgten für viele spannende Szenen. Die neuen Trainer der beiden teilnehmenden Reichenbacher Teams konnten auch gleich deren Formstand prüfen.
MICHAEL MAURER
Es ist knapp 10.15 Uhr an diesem schönen Samstagmorgen, als das erste Tor des fünften Kien-Cups fällt. Wer sich an frühere Trikots des FC Reichenbach erinnert, schreibt den Führungstreffer in dem Moment vielleicht den Gastgebern zu. Doch im grün-weiss gestreiften Shirt steckt in Wahrheit der Torschütze des FC Steffisburg. Dies veranlasst Christian Kallen, den neuen Trainer der Reichenbacher Fünftligamannschaft, seine Elf zusätzlich zu motivieren. «Kommt Jungs, es geht weiter!» Noch ist im Fünftligaturnier mit vier teilnehmenden Teams nichts entschieden und es dürfte spannend werden. Kallen ist auch mit klaren Zielen auf den Platz getreten: dem Turniersieg – und dass jeder 60 Minuten spielen kann. So familiär und ungezwungen die Stimmung auf dem Gand in Kien auch ist: Die Matches dienen ebenfalls der Vorbereitung auf den nicht mehr allzu weit entfernten Meisterschaftsbeginn. Im Verlauf dieses Spiels erzielt Reichenbachs Daniel Fritschi konsequenterweise den Anschlusstreffer und die beiden Teams gehen mit einem Remis vom Rasen.
Gäste aus Bern und der Slowakei
Die nächste Partie findet zwischen Mannschaften statt, die von etwas weiter her angereist sind. Der FC Rüschegg trifft auf den FC Länggasse aus Bern, und bald schon nehmen es die Spieler aus dem ländlichen Reichenbach mit den Jungs aus der grossen Stadt im Mittelland auf. «Wir gratulieren dem FC Reichenbach zum ersten Sieg», schallt es nach der 30-minütigen Spielzeit vom Speakerwagen her. Die Gastgeber haben das Stadt-Land-Duell für sich entschieden. Allerdings stehen an diesem Turnier nicht nur Spieler aus Bern und Thun, aus Steffisburg, dem Kander- und Gürbetal sowie dem Gantrischgebiet auf dem Platz. Einer ist gar aus der Slowakei angereist. Michal Kurinec, der letztes Jahr von Reichenbach in sein Geburtsland zurückgekehrt war, nahm eigens für den Kien-Cup eine sehr lange Autofahrt in Kauf. Selbstverständlich kommt er gleich auch für die Gastgeber zum Einsatz. Sobald die Spiele vorbei sind, geniesst er – so wie es viele der Anwesenden es auch tun – den geselligen Teil mit Grill- und Barbetrieb. «Ich bin sehr zufrieden», erklärt der Slowake, der sich schon lange nach dem Kien-Cup sehnte.
Die Trophäen verlassen das Tal
Begeistert äussert sich später auch Mischa Gilgen vom FC Rüschegg. Die Mannschaft, die bereits zum fünften Mal am Turnier teilnimmt, fühlt sich in Reichenbach sehr gut aufgenommen und freut sich über den Turniersieg: «Wir haben zum ersten Mal den ‹Chübel› nach Hause gebracht», so der Torhüter aus dem Gantrischgebiet. Somit rangieren Kallens «Jungs» in der Fünftligawertung auf dem zweiten Platz vor dem FC Steffisburg und dem FC Länggasse. Trotz des verpassten Turniersiegs freut sich der Reichenbacher Coach über den Mut, den seine Kicker auf dem Spielfeld gezeigt haben, und über den grundsätzlich gelungenen Anlass. «Der Kien-Cup ist eine gute Sache», bestätigt auch Stefan Frautschi. Er ist der neue Coach des Reichenbacher Fanionteams, das in der zweiten Tageshälfte seine Ballkünste unter Beweis stellt. Da darf natürlich gegen Ende des sportlichen Nachmittags auch das Derby gegen den FC Frutigen nicht fehlen. Während es für die Gastgeber um möglichst viele Punkte geht, steht bei den Gästen der Cupsieg auf dem Spiel. «Der FC Frutigen benötigt den Sieg, um das Turnier zu gewinnen», so der Speaker. Traditionsgemäss kämpfen beide Teams engagiert um den Ball, und es kommt zu vielen spannenden Situationen. Bei Abpfiff steht es 1:1. Die Trophäe verlässt auch bei den Drittligisten das Tal: Der FC Rot-Schwarz gewinnt vor dem FC Frutigen. Die Reichenbacher teilen sich den dritten Platz mit dem SV Kaufdorf.
Im Anschluss würdigt Reichenbachs Drittligatrainer die Mannschaftsleistung. «Grossenteils haben sie diese gut umgesetzt», meint er zur vor dem Turnier besprochenen Spieltaktik. Am Kien-Cup konnte er zusätzlich zu den Trainings einen Eindruck von seiner neuen Equipe erhalten. Daneben schätzt auch Stefan Frautschi den sozialen Aspekt des Turniers: «Die Kameradschaft wird gepflegt.»