Am 17. Juli findet die 20. Mineralienbörse statt. Anlässlich des Jubiläums wird eine Sonderausstellung eingerichtet, bei der Funde des verstorbenen Strahlers Kilian Ogi sowie seltene Exemplare aus der Region zu sehen sind.
ANJA SCHRANZ
Der pensionierte Bähnler ...
Am 17. Juli findet die 20. Mineralienbörse statt. Anlässlich des Jubiläums wird eine Sonderausstellung eingerichtet, bei der Funde des verstorbenen Strahlers Kilian Ogi sowie seltene Exemplare aus der Region zu sehen sind.
ANJA SCHRANZ
Der pensionierte Bähnler Hermann Ogi spielte bereits 1999 mit dem Gedanken, in Kandersteg eine Mineralienbörse für den Verkauf schweizerischer Fundstücke zu organisieren. Damals war er gerade zurück in sein Kandersteger Elternhaus gezügelt. Um die Jahrtausendwende herum gab es zwar bereits Mineralienbörsen in der Schweiz, aber dort wurden hauptsächlich ausländische Stufen (so nennt man ein Stück Mineralstein) gehandelt. In Kilian Ogi und Rudolf Sieber fand er zwei Gleichgesinnte für die Gründung eines OK, und schon 2002 wurde die erste Kandersteger Mineralienbörse realisiert. Nebst Strahlern, die in den nahen Gebieten des Gasterntals, Hohtürlis, Tschingellochtighorns und an Engstligen sowie im Ueschinental ihre Fossilien, Kristalle und Erze fanden, konnten ebenfalls Strahler aus dem Oberhasli und dem Oberwallis für die Ausstellung gewonnen werden. Auch einheimischen Neuzuwachs in Form des ehemaligen Försters und passionierten Strahlers Ueli Fuhrer aus Adelboden gab es im Laufe der Jahre.
Mittlerweile haben sich die Veranstalter um Hermann Ogi auf jeweils 15 bis 17 Aussteller geeinigt. Das Konzept der Mineralienbörse hat sich derart bewährt, dass der Anlass heuer die 20. Durchführung feiern kann. Auf die BesucherInnen am 17. Juli warten nicht nur diverse Kristalle, alpine Mineralien und Schmuck zum Erwerben, sondern auch eine Sonderausstellung mit Funden des 2021 verstorbenen Strahlers Kilian Ogi. Zu sehen sind auch diverse Neufunde, unter anderem seltene Fossilien.
Die 20. Kandersteger Mineralienbörse findet am 17. Juli 2022 beim Areal des Restaurants Schweizerhof in Kandersteg statt (9 bis 17 Uhr). Der Eintritt ist frei.