Aufregung, Vorfreude und Nervenflattern gehören stets zu einer Schülertheatervorstellung – so auch am vergangenen Donnerstagabend. Die Jugendlichen der Abschlussklassen der OS Dorf traten vor grossem Publikum mit einem ziemlich speziellen Stück auf.
Herr und Frau ...
Aufregung, Vorfreude und Nervenflattern gehören stets zu einer Schülertheatervorstellung – so auch am vergangenen Donnerstagabend. Die Jugendlichen der Abschlussklassen der OS Dorf traten vor grossem Publikum mit einem ziemlich speziellen Stück auf.
Herr und Frau Direktor Juwelier checken in einer Suite des Hotels du Lac ein. Dort warten bereits drei steckbrieflich gesuchte Ganoven darauf, den Tresor des Paares zu knacken. Es beginnt ein Verwirrspiel mit vielen komischen und zum Teil auch abstrusen Situationen.
In diesem Stück, das ein wenig an den Film «Und täglich grüsst das Murmeltier» erinnert, sieht man dreimal die gleichen Szenen, die aber jedes Mal aus einem anderen Raum der Suite gezeigt werden. So erfährt man erst allmählich, was genau passiert ist. Bleibt man nach dem ersten Durchgang noch etwas ratlos zurück, lösen sich die Rätsel nach und nach auf, sodass die ZuschauerInnen begeistert das Happy End beklatschen können.
Dank der engagierten Regie von Hans Weiskopf, der aufwendigen Organisation rund um Bühnenbild, Programmheft und Pausenbeizli von allen LehrerInnen der OS Dorf sowie insbesondere dank der Spielfreude und dem Engagement der Jugendlichen auf und hinter der Bühne war dieser Anlass ein fröhlicher und versöhnlicher Abschluss der pandemiebedingt nicht immer einfachen Oberstufenzeit.
Nach dem Schlussapplaus kamen wohl bei manchen Beteiligten ein wenig Wehmut und Freude gleichzeitig auf: Die obligatorische Schulzeit, in der vieles fremdbestimmt wurde, ist nun endgültig vorüber. Auf die Jugendlichen wartet ein neuer Lebensabschnitt, in dem sie die Richtung zum ersten Mal selbst haben mitbestimmen dürfen.
REGULA GRUNDER, LEHRERIN OBERSTUFE ADELBODEN