Neuer Präsident für den EHC
08.07.2022 Adelboden, SportLetzten Freitag hielt der Hockeyclub seine jährliche Generalversammlung ab. Der Verein schloss ein sportlich wie finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr ab und erhielt einen neuen Präsidenten: Andreas Wagner löst Mario Zimmermann ab.
Noch-Präsident Mario Zimmermann ...
Letzten Freitag hielt der Hockeyclub seine jährliche Generalversammlung ab. Der Verein schloss ein sportlich wie finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr ab und erhielt einen neuen Präsidenten: Andreas Wagner löst Mario Zimmermann ab.
Noch-Präsident Mario Zimmermann begrüsste letzte Woche die anwesenden Mitglieder des EHC Adelboden zur ordentlichen Hauptversammlung in der Freizeit- und Sportarena. Trotz abgesagter Events und eines einmonatigen Unterbruchs aller Meisterschaften im vergangenen Januar zog er ein versöhnliches Fazit und gratulierte der 1.-Liga-Mannschaft nochmals zu ihrer erfolgreichen Saison und dem 2. Platz in der Gruppe West. Einen Gewinn gab es auch bei den Finanzen zu vermelden: Die Jahresrechnung schloss mit einem Plus von 6818 Franken ab. Dem haushälterischen Umgang mit dem Budget und Beiträgen, die der Verein für die Umsatzausfälle erhielt, sei Dank. Finanziell steht der Verein weiterhin auf gesunden Beinen. Ebenso beschloss die Versammlung die Senkung der Mitgliederbeiträge der Stufen U20, U11, U9 sowie jene der Hockeyschule. Der Vorstand bezweckt damit geringere finanzielle Hürden, um den Hockeysport auszuüben.
Der Verantwortliche Finanzen, Adrian Haueter, betonte den ausserordentlichen Einsatz von allen Mitgliedern. Hervorgehoben wurde auch die enorme Solidarität und Treue, welche der EHC Adelboden erfährt. 43 Prozent aller Einnahmen des Vereins kommen von Sponsoren und Gönnern. Der Vorstand forderte die Anwesenden auf, die Supporter des Vereins beispielsweise bei Einkäufen oder Anschaffungen zu berücksichtigen.
Neubesetzungen im Vorstand
Nach einer sportlich herausragenden Saison verzeichnet die erste Mannschaft des EHC Adelboden heuer gleich vier Abgänge: Sandro Inniger (Wechsel in die My-Hockey-League zum EHC Thun), Marco Grossenbacher (Wechsel in die 2. Liga zum EHC Brandis), Yorick Wandfluh (Rücktritt) und Adrian Künzi (Rücktritt). Neuzugänge zeichnen sich zum aktuellen Zeitpunkt noch keine ab. Das ohnehin schmale 1.-Liga-Kader wird aber durch Elite-Spieler des SC Langenthal mit einer B-Lizenz zeitweise aufgestockt.
Einen Wechsel gab es auch an der Spitze des Clubs: Nach drei Jahren tritt Mario Zimmermann als Vereinspräsident zurück und gibt das Steuer an Andreas Wagner weiter. Wagner, der seit 2020 in Adelboden lebt und dessen Sohn selbst in den Nachwuchsreihen des EHC spielt, schaut positiv in die Zukunft: «Ich freue mich sehr, den Verein auf ganz andere Weise kennenzulernen.» Er ist motiviert, für und mit dem EHCA Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen auf und neben dem Eis zu finden. Wagner spricht damit an, was auch an der Generalversammlung Thema war: das Arena-Restaurant. Mit dessen Schliessung und Umwandlung in ein Event-Lokal wird sich der Verein bei der Verpflegung seiner SportlerInnen, ZuschauerInnen und Fans neu organisieren müssen. An der GV informierte der Vorstand über die laufenden Gespräche und Lösungsansätze, die aktuell im Raum stehen.
Ebenfalls neu zum Vorstand stösst Loredana Rullo. Sie betreut ab 2022 das Sekretariat des Clubs und übernimmt damit das Amt von Vorgängerin Anke Reindl, die auch zurücktrat. Alle anderen Ressortverantwortlichen wurden von der Versammlung einstimmig für ein weiteres Jahr bestätigt: Pascal Willen (Vizepräsident), Adrian Haueter (Finanzen), Mario Brügger (Sport), Tomy Koller (Events), Lukas Baumann (Sponsoring), S tefanie Inniger (Kommunikation), Adrian Marcon (Beisitzer) und Miriam Koller (Beisitzerin).
STEFANIE INNIGER, EHC ADELBODEN