Wer bei Fernreisen in einer anderen Zeitzone ankommt und auf wichtige Medikamente angewiesen ist, muss deren Dosierung unter Umständen anpassen. Zeitdifferenzen von weniger als drei bis vier Stunden sind in der Regel unproblematisch und die Einnahme kann zur selben Lokalzeit wie zu Hause ...
Wer bei Fernreisen in einer anderen Zeitzone ankommt und auf wichtige Medikamente angewiesen ist, muss deren Dosierung unter Umständen anpassen. Zeitdifferenzen von weniger als drei bis vier Stunden sind in der Regel unproblematisch und die Einnahme kann zur selben Lokalzeit wie zu Hause erfolgen.
Bei Reisen an die amerikanische Westküste (minus neun Stunden) oder in den Fernen Osten (plus sieben oder acht Stunden) ist aber eine Dosisanpassung erforderlich. Für eine sichere Verhütung mit der Pille wird bei Zeitdifferenzen von über neun Stunden die Einnahme einer Zwischenpille nach 12 Stunden empfohlen, danach wie gewohnt zur aktuellen Ortszeit.
Bei reinen Gestagenpillen (Minipille) muss bereits ab einer Zeitdifferenz von drei Stunden nach zwölf Stunden eine Zwischenpille eingenommen werden.
Bei den häufig verordneten Schilddrüsenhormonen kann in der Regel am Ferienort zur gewohnten Tageszeit weitergefahren werden, falls der Abstand zwischen zwei Einnahmen nicht mehr als 36 Stunden und nicht weniger als 12 Stunden beträgt.
Etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen Rheumatiker oder Transplantierte (Kortison), Diabetiker (Insulin) oder Epileptiker (Antiepileptika). Die Einnahmezeit oder das Einnahmeschema muss je nach gewonnenen oder verlorenen Stunden mit dem Arzt oder der Apothekerin besprochen und angepasst werden.
BEAT INNIGER