TOURISMUS IM FOKUS – Innovativ und nachhaltig
05.07.2022 TourismusInnovativ und nachhaltig
In der eidgenössischen Sommersession nahmen die beiden Räte zwei Motionen zu touristischen Themen an: Der Vorstoss von Nationalrat Damien Cottier (FDP/NE) fordert, angesichts der Pandemie «rasch ein wirksames Unterstützungsprogramm» für den ...
Innovativ und nachhaltig
In der eidgenössischen Sommersession nahmen die beiden Räte zwei Motionen zu touristischen Themen an: Der Vorstoss von Nationalrat Damien Cottier (FDP/NE) fordert, angesichts der Pandemie «rasch ein wirksames Unterstützungsprogramm» für den Tourismus zu lancieren. Im Fokus stehen Investitionen zugunsten der Nachhaltigkeit und Innovation. Der Bundesrat soll sich dabei auf die bestehenden Förderinstrumente stützen. Ständerat Hans Stöckli (SP/BE) will langfristige Finanzierungsmöglichkeiten bei Projekten für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung ermöglichen.
Neuerungen schaffen
Das Innotour-Projekt «Innovationsgenerator 2.0» bietet fachliche und finanzielle Unterstützung für InitiantInnen aus allen Regionen und Städten der Schweiz zur Entwicklung innovativer Projekte für einen nachhaltigen Tourismus. Im November 2021 hatte die Fachjury aus einer Fülle von Projektideen die besten zehn ausgewählt und zur Weiterbearbeitung empfohlen. Diese werden den drei Zieldimensionen der Nachhaltigkeit gerecht: Wirtschaft, Ökologie, Gesellschaft. Nun hat die Fachjury die Siegerprojekte dieser Bewerbungsrunde erkoren. Obenaus schwangen zwei Projekte von jungen Projektteams: «City Tour Player» steht für innovative Audioguides, die touristisch attraktive Abschnitte des öffentlichen Verkehrs zu einer multimedialen Erlebniswelt aufwerten. «Workx» bietet eine Online-Plattform, welche Hotels dazu verhilft, für ihr «Workation-Angebot» (work+vacation) zusätzliche Gäste zu gewinnen. Vier weitere Projektideen wurden im zweiten Rang prämiert.
Link: https://bit.ly/3y553Gw
Ibex Fairstay für FeWos
Während in anderen Branchen Labels Auskunft über die Nachhaltigkeit eines Produkts geben, bieten Ferienwohnungen in der Schweiz noch keine derartigen Auszeichnungen. Gemeinsam mit der Destination Engadin Scuol Samnaun Val Müstair (TESSVM) will Ibex Fairstay das ändern. Denn die Parahotellerie stellt in alpinen Regionen eine wichtige Säule des Tourismus dar. In der Projektdestination machen Ferienwohnungen je nach Ort über fünfzig Prozent der Logiernächte aus. Das Projekt startete im April 2022 und dauert bis im Januar 2023. Nebst den bereits begonnenen Anpassungen der Methodik für Campings sind nun mit den Ferienwohnungen und «Serviced Apartments» weitere Akteure der Parahotellerie an der Reihe. Das Amt für Wirtschaft und Tourismus in Graubünden unterstützt das Projekt finanziell. Als Pilotpartner und aktive Mitglieder der Arbeitsgruppe sind die Ferienwohnungsagentur Engadin Booking, das Pradas Resort Brigels und der nationale Ferienwohnungsanbieter Reka an Bord. Nach der Pilotphase soll das Projekt auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.
Link: https://ibexfairstay.ch/
Rekord für Loipenpass
Seit vierzig Jahren setzt sich der Verein Loipen Schweiz dafür ein, dass 120 Loipenorganisationen aus der deutschund italienischsprachigen Schweiz gemeinsam auftreten, um das Langlaufen als Breitensport zu stärken und die Qualität der Loipen zu verbessern. Das bekannteste Produkt des Vereins ist der Schweizer Loipenpass. Im letzten Winter wurde der Verkaufspreis für den Loipenpass von 140 auf 160 Franken angehoben. Trotzdem explodierten die Verkaufszahlen im zweiten Pandemiewinter auf 47 320 Stück. Entsprechend flossen so viele Gelder für die Qualitätssteigerung der Loipen zurück wie noch nie.
Link: www.langlauf.ch/de/langlaufpass">https://www.langlauf.ch/de/langlaufpass
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ