Zuerst diszipliniert, später kreativ
05.07.2022 Frutigen, SportDer TV Frutigen konnte sich am Wochenende als erfahrener Festorganisator in Szene setzen. Das Prachtswetter ab dem zweiten Wettkampftag trug das Seinige zum erfolgreichen Ablauf bei – und wohl auch der einheimische Disziplinensieg im Einzelwettkampf.
JULIAN ZAHND
Am ...
Der TV Frutigen konnte sich am Wochenende als erfahrener Festorganisator in Szene setzen. Das Prachtswetter ab dem zweiten Wettkampftag trug das Seinige zum erfolgreichen Ablauf bei – und wohl auch der einheimische Disziplinensieg im Einzelwettkampf.
JULIAN ZAHND
Am ersten Tag wirkt noch alles etwas überdimensioniert. Auf dem weitläufigen Festgelände sind erst wenige bunte Sprengsel verteilt – homogen gekleidete Turnergruppen, die sich auf die bevorstehenden Disziplinen vorbereiten. Das Oberländische Turnfest befindet sich gewissermassen in der Aufwärmphase. Am Freitag stehen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm, ein paar Hundert TurnerInnen messen sich in den Bereichen Leichtathletik, Gymnastik, Aerobic, Turnen und Geräteturnen. Tags darauf werden es zehnmal so viele AthletInnen sein. Das Wetter ist zwar trocken, aber nicht besonders einladend. Tief liegendes Gewölk liegt über dem Tal, es hält sich an diesem Tag zäh.
Plötzlich kommt Bewegung aufs Gelände. Zahlreiche BesucherInnen begeben sich auf den Paletten-Steg, der über die teils sumpfige Wiese bis ins Aerobic-Zelt führt. Der gastgebende TV Frutigen steht kurz vor seiner Präsentation, die Stimmung im Zelt kocht quasi per Knopfdruck hoch. Während das Quartett schweisstreibende Beweglichkeits-, Geschicklichkeits- und Kraftübungen darbietet, flammt immer wieder Applaus auf. Die Motivationsspritze wirkt: Am Ende werden die Frutiger in dieser Disziplin den Sieg davontragen.
Im Geräteturnen sind ebenfalls zahlreiche Frutigerinnen am Werk. In der Kategorie K7 Ti verpasst Anna Kaufmann das Podest nur knapp. Sie wird Vierte – 13 Notenhundertstel trennen sie von Rang drei.
•
Tags darauf präsentiert sich das ehemalige Flugplatzareal in einem anderen Licht. Der Wetterbericht sagt ideales Turnwetter voraus, die Luft ist an diesem Samstag ausgesprochen klar, was die umliegenden Berggipfel prächtig in Szene setzt. Rund 6000 Turner-Innen treten an den Vereinswettkämpfen an, zudem werden mehrere Tausend ZuschauerInnen erwartet. Die Geländegrösse scheint nun adäquat bemessen: die verschiedenen Schauplätze sind gut bevölkert, unangenehmes Gedränge aber herrscht kaum.
Der Wettkampfplan ist minutiös getaktet. Die Startzeiten sind auf die Minute genau geplant – und werden erstaunlich genau eingehalten. Am späten Vormittag haben die Frutiger die ersten Einsätze. Während die Steinheber ihre Lasten mit stoischer Ruhe in den Himmel wuchten, ist gleich daneben auf der Weitsprunganlage Explosivität gefragt. Und Trittsicherheit: Denn der Untergrund der ausgerollten Hartgummibahnen weist die eine oder andere Unebenheit auf. Aus dem Konzept bringt das die Springer nicht. Man ist konzentriert bei der Sache, und auch wenn manch einer mit der gemessenen Leistung unzufrieden ist: Verbissenheit ist keine zu spüren.
Eine schweisstreibende Performance hat die Gymnastiktruppe vor sich. Die Sonne steht bereits hoch am Himmel und die Übung findet auf offener Wiese statt. Getragen vom zahlreichen Publikum auf der Tribüne liefern die Einheimischen eine solide Leistung ab – das finale Lächeln gelingt ungezwungen – obwohl die Hitze manchen Mitgliedern der Formation bereits etliche Schweissperlen aufs Gesicht zeichnet.
Die Frutiger starten im dreiteiligen Vereinswettkampf in der 2. Stärkeklasse und belegen dort am Ende Rang 11. Noch besser läuft es dem Nachbarn: Der TV Reichenbach sichert sich den 5. Platz. Aus dem Tal vertreten sind zudem der TV Aeschi und die Frauen des TV Adelboden. Erstere turnen sich in der 3. Stärkeklasse auf Rang 9, Letztere landen in der 4. Stärkeklasse auf Platz 45.
•
Die Zelte auf den markierten Parzellen stehen bereits am Mittag dicht an dicht. Zahlreiche TurnerInnen dürften die Nacht auf dem Gelände verbringen und folglich auch mindestens einer der programmierten Partys beiwohnen. Der Alkohol wird noch dafür sorgen, dass die tagsüber herrschende Disziplin allmählich der Kreativität weicht. So werden sich einige AthletInnen zu später Stunde unter anderem im Kreiselkunstwerk-Klettern üben. Ob die kühnen Nachtturner tags darauf auch an der Pendelstafette starteten, ist leider nicht bekannt.
Solides Resultat erzielt
Dadurch, dass unser Verein am Samstag erst am späteren Nachmittag ins Wettkampfgeschehen eingriff, bot sich die Gelegenheit, zur Einstimmung bereits am Freitagabend die Retroparty zu besuchen. Auch bot sich die Möglichkeit, die Anlagen für unsere jeweiligen Disziplinen bereits zu begutachten.
Mit der Maximalnote 10.00 in der Nationalturndisziplin war der Wettkampf lanciert. Die LäuferInnen erkämpften sich auf sehr unebenem Terrain die Note 9.01 und die Frauen im auffälligen Neonoutfit erturnten sich zu Retromusik die Note 9.03. Beim Anblick der Bergketten kamen Erinnerungen an das eigene Oberländische Turnfest vor fünf Jahren in Reichenbach auf.
Dadurch, dass die Wettkampfanlagen nahe beisammen waren, durften wir auch im zweiten und dritten Wettkampfteil auf viel Unterstützung von Familie und Freunden zählen. Die Schleuderbälle flogen ähnlich weit wie vor zwei Wochen in Lyss, was die Note 9.68 ergab. Bestehend aus 17 Personen erspielte sich das Fachtestteam die Note 9.03.
Beim 800m-Lauf im dritten Teil erkämpfte sich die Läufergruppe die ausgezeichnete Note 9.60. Derweil fehlte dem Steinstösserteam ein Hundertstel für die Maximalnote.
Als einer der letzten turnenden Vereine schlossen wir unseren Einsatz mit einem guten Gefühl und mit der Gesamtnote von total 28.10 ab. Von 39 startenden Vereinen in der 2. Stärkeklasse erzielten wir mit Rang 5 eine solide Leistung.
Traditionsgemäss wurde natürlich noch am Sonntagmorgen bei der Pendelstafette mitgesprintet. Das junge Team erkämpfte sich mit einer schnellen Zeit und lautstarker Unterstützung durch die Aktivriege einen Finalplatz. Dort wurde aber die Chance auf einen Podestplatz wegen zwei Wechselfehlern vergeben. Der Einsatz nach einer doch kurzen Turnfestnacht hat sich dennoch gelohnt.
Mit den Rangverkündigungen und einer Schlussfeier mit vielen tollen turnerischen Showelementen endete das Oberländische Turnfest in Frutigen am frühen Sonntagnachmittag.
Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, bevor wir im Herbst wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen.
PRESSEDIENST TV REICHENBACH
Nach der «Taufe» zum Fest
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase brachen wir am Samstag voller Vorfreude auf nach Frutigen. Zuvor stand jedoch noch die traditionelle «Taufe» des neuen TK Luca Wäfler auf dem Programm, die standesgemäss im Dorfbrunnen stattfand.
Der erste Wettkampfteil bestand aus den Disziplinen 800m und Team-Aerobic, danach folgten im zweiten Teil die Pendelstafette und im dritten Teil der Fachtest. Mit der Vereinsnote von 26.07 sind wir insgesamt zufrieden, einzig im Fachtest Allround hatten wir uns ein besseres Resultat erhofft. Hier war die Nervosität wegen des zahlreich angereisten Publikums deutlich zu spüren. Am Ende zählt aber die Freude am Turnen und dass jeder Einzelne sein Bestes gegeben hat.
PRESSEDIENST TV AESCHI
«Es het gfägt zäme»
Mit dieser Turngruppe, die vor wenigen Jahren entstanden ist, war es die erste Teilnahme an einem Turnfest. Nach einer kurzen und intensiver Trainingszeit (ab Ende Mai bis ans Turnfest) habe wir mit viel Freude und Elan an diesem Event mitgemacht. Im Vordergrund stand in unserer kleinen Gruppe, zusammen ein Ziel zu erreichen und eine gute Zeit zu verbringen. Das Resultat hingegen war zweitrangig. Aber fürs nächste Jahr nehmen wir uns vor deutlich mehr Zeit ins Training zu investieren. Und natürlich möchten wir noch mehr Frauen und Männer motivieren, mitzumachen.
PRESSEDIENST TV ADELBODEN
Die Platzierungen der Frutigländer im Einzelwettkampf
GETU: K7 Ti: 4. Kaufmann Anna. K6 Ti: 34. Künzi Laura. K5 Ti: 15. Zurbrügg Céline; 18. Maier Lynn; 25. von Känel Melanie; 28. Zurbrügg Anja; 38. Wäfler Aline; 39. Grossenbacher Joana; 41. Erb Daria; 54. Zurbrügg Leilani Sary (alle TV Frutigen). Aerobic: 1. TV Frutigen (Fankhauser Géraldine, Hurni Dominic, Lanz Priska, Zurbrügg Barbara); 3. TV Aeschi (Hess Nadine, Siegenthaler Larya). Leichtathletik U20 W 4K: 9. Steuri Chantal, TV Reichenbach. Berner Sechskampf-Turner: 44. Wyssen Michael; 49. Schneider Sven; 53. Zangger Nathan; 88. Zurbrügg Renato (alle TV Frutigen).