Zum zehnten Mal zwei Tage feiern
22.07.2022 Kandergrund, Blausee, MitholzSeit 2011 spannen der Skiclub und die Feldschützen zusammen, um ein Dorffest auszurichten. Am 29. und 30. Juli findet die nachgeholte Jubiläumsausgabe statt – mit Gumpischloss, Livemusik und Barbetrieb bis tief in die Nacht.
BIANCA HÜSING
Fast in jeder Gemeinde ...
Seit 2011 spannen der Skiclub und die Feldschützen zusammen, um ein Dorffest auszurichten. Am 29. und 30. Juli findet die nachgeholte Jubiläumsausgabe statt – mit Gumpischloss, Livemusik und Barbetrieb bis tief in die Nacht.
BIANCA HÜSING
Fast in jeder Gemeinde gibt es irgendein Jahreshighlight, bei dem das ganze Dorf zusammenkommt, um einmal alle Sorgen beiseite zu schieben. Was andernorts ein Märit oder ein Sportevent ist, ist in Kandergrund das Dorffest. Jeden Sommer wird in der sonst nicht gerade sorgenfreien Ortschaft zwei Tage lang gefeiert – mit Bands, Showeinlagen und Familienprogramm.
Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung 2011 als Gemeinschaftsprojekt des Skiclubs und der Feldschützen. Priska Lanz, OK-Mitglied der ersten Stunde, erinnert sich: «Auslöser war die grosse Jubiläumsfeier der Schützen von 2007. Daraus entstand ein paar Jahre später die Idee, mal wieder ein Fest fürs ganze Dorf auf die Beine zu stellen». Bereits vor der ersten Austragung waren sich die Organisatoren sicher, dass dies keine Eintagsfliege werden würde. Und tatsächlich findet nächste Woche schon die – wegen Corona um zwei Jahre verschobene – zehnte Ausgabe statt.
Mundartrock und Kinderdisco
Das diesjährige Dorffest steht also unter dem Motto «Jubiläum». Los gehts am Freitag um 16 Uhr mit Feierabendbier und Festbetrieb sowie einem Sponsorenapéro. Um 20.30 Uhr gibt es eine Showeinlage des Turnvereins Frutigen und um 21 Uhr Livemusik von den Disco Kings, bis anschliessend DJ Snowman übernimmt.
Die jüngeren Festbesucher können sich am Samstag ab 11.30 Uhr im Gumpischloss oder im Sandkasten austoben und um 15 Uhr in der Kinderdisco. Das Mittagessen wird von volkstümlicher Musik begleitet, und um 18 Uhr läutet das Ländlerquartett Schmid den Abend ein. Nach einem Auftritt der Tänzerinnen des «Teams Diversity» folgen die einheimische Coverband Albatross und der Mundartrocker George. Der Samstag klingt dann aus wie bereits der Freitag: Mit DJ-Musik und Barbetrieb bis 3.30 Uhr. Ab Mitternacht fährt ein Shuttledienst nach Frutigen und Kandersteg.
Wie jedes Jahr steckt das elfköpfige OK bereits seit Herbst in den Vorbereitungen, doch die heisse Phase beginnt erst jetzt. Ab Montag gibt es jeden Tag allerhand zu tun, sämtliche Vereinsmitglieder und freiwillige HelferInnen werden eingespannt – ein grosser Aufwand, der sich aber lohnt: «Für die Schützen und den Skiclub ist das Fest eine der wichtigsten Einnahmequellen», erklärt Priska Lanz. Jedes Jahr sei ein erheblicher Betrag für die beiden Vereine übriggeblieben.
Zwei 1. August-Feiern verpasst
Dass die letztjährigen Dorffeste abgesagt werden mussten, bedauern Lanz und ihr Team sehr – obwohl dies zwei besonders «strenge» Ausgaben geworden wären. «Wenn der 1. August am gleichen Wochenende stattfindet, richten wir auch noch eine Nationaltagsfeier aus. Das wäre in den letzten beiden Jahren der Fall gewesen.» 2021 hätte das Dorffest allenfalls sogar drei Tage gedauert, da der 1. August auf einen Sonntag fiel. «Wir wären parat gewesen und hätten das sehr gerne gemacht», versichert Priska Lanz. Nun freue sie sich umso mehr auf das nachgeholte Jubiläum – das übrigens ein letztes Mal unter der Leitung ihres Vaters Roman Lanz stattfinden wird, bevor er sein Amt als OK-Präsident «in jüngere Hände» übergibt.