GEMEINDERAT Reichenbach
23.02.2024 Reichenbach, KientalPersonelles
Als neue Verwaltungsangestellte Zentrale Dienste auf der Abteilung Präsidiales wurde zur Ergänzung des Teams Cécile Aellig (36) aus Reichenbach angestellt. Sie verfügt über langjährige Erfahrung auf Gemeindeverwaltungen. Im ...
Personelles
Als neue Verwaltungsangestellte Zentrale Dienste auf der Abteilung Präsidiales wurde zur Ergänzung des Teams Cécile Aellig (36) aus Reichenbach angestellt. Sie verfügt über langjährige Erfahrung auf Gemeindeverwaltungen. Im Jahr 2016 hat sie den Fachausweis Gemeindefachfrau erfolgreich abgeschlossen. Sie wird die Stelle am 1. April 2024 antreten.
Die Abteilung Bau wird durch die Firma Abplanalp Ramsauer AG extern unterstützt, einerseits aufgrund der Kündigung der Bauverwalterin und andererseits aufgrund der hohen Arbeitsbelastung.
Kommissionswahlen per 1. Januar 2024
Der Gemeinderat hat aufgrund einer Demission sowie Amtszeitbeschränkung neue Kommissionsmitglieder gewählt. Ebenfalls standen Wiederwahlen in Kommissionen an.
Grundwasserschutzzone Flugplatz
Die Gesamtschwellenkorporation (GSK) Reichenbach beabsichtigt, im Rahmen des Projekts Wasserbauplanung Kander 2050 im Bereich des Flugplatzes hydrogeologische Untersuchungen auszuführen. Die dafür vorgesehenen Bohrungen sollen zwischen März und Mai 2024 stattfinden. Dadurch besteht eine Gefährdung für das Grundwasser und das Pumpwerk. Gemäss Sicherheitskonzept muss die Grundwasserfassung mindestens für die Dauer der Bohrarbeiten und Untersuchungen ausser Betrieb genommen werden (mindestens ca. drei bis vier Wochen). Aus diesem Grund hat der Gemeinderat eine Verbindungsleitung mit Frutigen (zweites Standbein für die Grundwasserschutzzone Flugplatz) genehmigt. Diese Leitung ist ausschliesslich für einen allfälligen Notwasserbezug vorgesehen.
Urnenabstimmung vom 19. November 2023: Amtliche Feststellung der Ergebnisse
Der Verpflichtungskredit für die Sanierung der Wasser- und Abwasserleitung an der Obere Steinweide (Faltschen) wurde mit 480 Ja- und 75 Nein-Stimmen genehmigt. An der Sitzung vom 18. Januar 2024 hat der Gemeinderat die Ergebnisse erwahrt.
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November 2023
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November 2023 wurde genehmigt.
Klasseneröffnung Schuljahr 2024 / 25
Der Gemeinderat hat beschlossen, eine zusätzliche Klasse «Kander» für das nächste Schuljahr zu eröffnen. Das Gesuch dafür wurde beim Schulinspektorat eingereicht.
Beitragsgesuche
• Dem Viehzuchtverein Schwandi wurde ein Beitrag zum 100-Jahre-Jubiläum gesprochen.
• Dem OK Blüemlisalp-Lauf wurde wie bisher ein Beitrag gesprochen.
Beförderungen Feuerwehr
Im Jahr 2023 haben sich mehrere Mitglieder der Feuerwehr Reichenbach erfolgreich weitergebildet. Die Feuerwehrorganisation beschloss bei folgenden Personen per 1. Januar 2024 einen neuen Dienstgrad: Cédric Allenbach (Oberleutnant); Martin Steiner (Leutnant); Martin Zurbrügg (Korporal).
Unterstützung Kander Kultur
Der Verein Kander Kultur setzt sich seit mehreren Jahren für die kulturelle Vielfalt im Kandertal ein. In dieser Zeit wurden unzählige Konzerte, Lesungen, Vorträge, Spielabende, Partys und weitere Anlässe ohne Unterstützung durch öffentliche Gelder realisiert. Nun steht der Verein vor der Herausforderung, die Zukunft zusammen mit anderen Kulturorganisationen aus der engeren und weiteren Region zu gestalten. Als Dachverein der diversen Kulturorganisationen ist Kander Kultur angedacht. Dadurch sollen bis zu 60 000 BesucherInnen angesprochen und das Kulturschaffen in einer peripheren Gegend gefördert werden. Der Gemeinderat unterstützt den Antrag der Geschäftsleitung der Planungsregion Kandertal und stimmt einem einmaligen Gemeindebeitrag von 3658 Franken (einen Franken pro Einwohner) an die Projektfinanzierung zu.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT REICHENBACH