MIT DEM SCHALTKNÜPPEL AUF DIE STRASSE!
Ich habe es immer gewusst. Diese ganze Modernisierungs-Manie wird uns nach und nach entmündigen.
Jüngstes Beispiel: Durch die Markteroberung des E-Autos stirbt die Handschaltung allmählich aus. ...
MIT DEM SCHALTKNÜPPEL AUF DIE STRASSE!
Ich habe es immer gewusst. Diese ganze Modernisierungs-Manie wird uns nach und nach entmündigen.
Jüngstes Beispiel: Durch die Markteroberung des E-Autos stirbt die Handschaltung allmählich aus. Verfügten im Jahr 2021 noch 12 Prozent aller neu zugelassenen Personenwagen über ein manuelles Getriebe, waren es zwei Jahre später nur noch 7,6 Prozent. Autohersteller wie VW oder BMW bestätigen: Der Trend geht eindeutig in Richtung Automatik.
LenkerInnen werden künftig also nicht mehr in der Lage sein, ihr Schicksal auf der Strasse in die eigene Hand zu nehmen. Nachdem ich mich als Autofahrer eh schon schämen soll und bereits überall das Tempo drosseln muss, darf ich künftig nicht einmal mehr selbst entscheiden, wann ich einen Gang höher schalten will – HALLO??? Das ist ein Eingriff in die innerste Privatsphäre!
Zum Glück werden wenigstens Sportwagen von dieser Entwicklung verschont, denn laut Produzenten gehört die Handschaltung ganz klar zu deren DNA. Daher: Wer sich dem Diktat von oben nicht beugen will, der kaufe sich möglichst bald einen Porsche oder einen BMW Z4 mit Handgetriebe! Er gehe damit auf die Strasse, greife zum Schaltknüppel und sende ein lautstarkes Signal des Widerstandes!! Der Porsche wird in diesen Tagen zum Symbol des kleinen, standhaften Mannes!!!
Vermutlich wird sich die eine oder andere LeserIn über dieses Pamphlet wundern. Es für masslos übertrieben, gar absurd halten. Die Vorteile der Automatik hervorheben wie: Effizienz, bessere Umweltbilanz, mehr Sicherheit usw. Beschwichtigend anführen, dass es sich bei diesem Trend um einen ordentlichen technologischen Fortschritt handle, weshalb die Bezeichnung «Diktat» verfehlt sei.
Ich gebe all diesen vermutlichen KritikerInnen recht und füge bedauernd hinzu: Würden sich doch bloss mehr Menschen die Mühe machen, in dieser Tonlage zu diskutieren, anstatt blindwütig in abgegriffene Lamenti einzustimmen …
JULIAN ZAHND
J.ZAHND@FRUTIGLAENDER.CH