GEMEINDERAT Frutigen
09.07.2024 FrutigenKostenbeteiligung der Gemeinde Adelboden
Im November und Dezember 2023 ereigneten sich im Gebiet Rohrbach und Tregel zwei Murgänge, die während rund zehn Tagen zur Sperrung der Kantonsstrasse führten. Die Aufrechterhaltung einer dauernden Verbindung zwischen Frutigen und ...
Kostenbeteiligung der Gemeinde Adelboden
Im November und Dezember 2023 ereigneten sich im Gebiet Rohrbach und Tregel zwei Murgänge, die während rund zehn Tagen zur Sperrung der Kantonsstrasse führten. Die Aufrechterhaltung einer dauernden Verbindung zwischen Frutigen und Adelboden in Form einer Umfahrungsstrasse auf der Alten Adelbodenstrasse und Elsigbachstrasse löste aufgrund der winterlichen Verhältnisse hohe Kosten für die Gemeinde Frutigen aus. Nebst den permanent erforderlichen Schneeräumungsarbeiten und einer intensiveren Glatteisbekämpfung sorgten Feuerwehr und Zivilschutzorganisationen rund um die Uhr für einen geordneten Verkehrsfluss.
Im Nachgang dieser ausserordentlichen Lage wandte sich die Gemeinde Frutigen an die Gemeinde Adelboden und erkundigte sich nach einer Mitbeteiligung an den entstandenen Kosten. Der Gemeinderat Adelboden hat entschieden, sich mit 50 Prozent daran zu beteiligen, ausmachend einen Betrag von 27 218.85 Franken. Der Gemeinderat Frutigen hat dieses anerkennende Zeichen dankbar zur Kenntnis genommen. Zudem sicherten sich beide Gemeinden auch in Zukunft eine gute nachbarschaftliche Kooperation zu.
Ersatz eines Kommunalfahrzeugs bewilligt
Weil sich die Unterhalts- und Reparaturkosten des im Jahr 2015 beschafften Kommunalfahrzeugs Meili 7000 mit über 7000 Betriebsstunden nun zusehends erhöhten, beantragte die Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasserbau dem Gemeinderat einen Ersatz. Dieser hat dem Antrag zugestimmt und einen Kredit in Höhe von 197 000 Franken (der im Investitionsprogramm 2025 enthalten ist) bewilligt.
Ferner hat der Gemeinderat
• vom Erläuterungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans zur Jahresrechnung 2023 Kenntnis genommen und verschiedene Aufträge an die zuständigen Stellen weitergeleitet;
• eine beantragte Zonenplanänderung der Parzelle Nr. 3837 im unteren Widi von der Landwirtschaftszone in die Gewerbezone (im Halte von rund 2700 m2) mehrheitlich abgelehnt mit dem Hauptgrund, dass in den vergangenen Jahren in Frutigen sehr viel Kulturland in Gewerbeland umgezont worden sei und deshalb mit weiteren Umzonungen in diesem Ausmass bis zur nächsten Ortsplanungsrevision zugewartet werden solle;
• der Abparzellierung und dem Verkauf der Teilparzelle Nr. 3710 an die Firma Büschlen Willen GmbH zugestimmt;
• der Gesamtsanierung der Alten Adelbodenstrasse im Grundsatz zugestimmt und das Ressort Tiefbau, Verkehr und Wasserbau beauftragt, das Projekt ins Investitionsprogramm aufzunehmen;
• für die Alperschliessung Sattla – Eggweid – Bünde – Schlossweid die ortsüblichen Beiträge an die Restkosten zugesichert (5 Prozent), hingegen eine Übernahme der Strasse (Grundstück Nr. 356) und der Brücke Gunggbach abgelehnt;
• im Zusammenhang mit dem Budget 2025 den Terminplan und die Budgetvorgaben an die Ressorts beschlossen;
• die Mitglieder für den nicht ständigen Abstimmungsausschuss vom 22. September gewählt;
• Fabio Schmid (SVP) per 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2025 (Rest der laufenden Amtsdauer) zum Mitglied der Einbürgerungskommission gewählt (Ersatz für Jonathan Wäfler);
• die Submittentenliste (Liste mit Unternehmen, die für eine Offertanfrage infrage kommen) für die Sanierung und Aufstockung des Gemeindehauses genehmigt;
• die Firma Stoller & Lauber AG mit der Sanierung «Böschung und Widerlager Brücke Lochbach» beauftragt;
• zwei Kreditabrechnungen genehmigt: 1) Der Umbau der Bushaltestelle Ried wurde mit 12 093.95 Franken um 6 906.50 günstiger abgeschlossen. Für das Projekt «Gutachten Tempozone 30» hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 11 839.45 Franken genehmigt. Diese Abrechnung schloss mit Gesamtkosten in Höhe von 39 671.75 Franken ab. Gründe für die Mehrkosten: grosser administrativer Aufwand durch Einsprachen und Forderungen diverser Fachstellen;
• die mehrjährigen Verpflichtungskreditkontrollen der Erfolgsrechnung (befristet und unbefristet) zur Kenntnis genommen.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT FRUTIGEN