KOLUMNE – KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT
09.07.2024 KolumneDie wunderbare Verlässlichkeit der Gestirne – es lebe der Sommer
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Verlässlichkeit der Gestirne in unserem Sonnensystem beeindruckt mich immer wieder.
Seit über vier Milliarden Jahren reist die Erde ...
Die wunderbare Verlässlichkeit der Gestirne – es lebe der Sommer
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Verlässlichkeit der Gestirne in unserem Sonnensystem beeindruckt mich immer wieder.
Seit über vier Milliarden Jahren reist die Erde zuverlässig und ohne Ermüdungserscheinungen um die Sonne und weil die Erdachse ein wenig geneigt ist, erleben wir auf unserem Planeten verschiedene Jahreszeiten.
Dank diesen Jahreszeiten gibt es Leben auf unserer Erde. Dank diesen Jahreszeiten gibt es uns Menschen.
Mit grosser Bewunderung nehme ich diese einzigartige Verlässlichkeit wahr. Sie ermöglicht unser Sein und schafft Vertrauen.
Würde es in diesem System mit der Zeit auch nur kleinste Abweichungen geben, so könnte die Umlaufbahn verändert werden und das Leben auf der Erde würde aussterben.
Zum Glück ist dies nicht der Fall und so wissen wir, dass nach einem Winter immer wieder ein Frühling und dann auch wieder ein Sommer kommt.
Ich liebe den Sommer.
Der Sommer im Berner Oberland ist eine wunderschöne Zeit. Ich freue mich, in den prächtigen Tälern des Frutiglands zu wandern. Die Seen, Flüsse und Bäche ermöglichen mir Abkühlung, wenn es zu heiss werden sollte. Und zahlreiche Hotels, Restaurants und Gasthöfe bieten mir genussvolle Speisen und Getränke an.
Es lohnt sich, den Sommer im Berner Oberland zu verbringen.
Auch für Radio BeO ist der Sommer speziell. Denn dann produziert das BeO-Team das «BeO-Sommerprogramm».
Die Idee, in dieser Jahreszeit ein Spezialprogramm zu produzieren, entstand 1991. Wir wollten während des Sommers unseren HörerInnen etwas Besonderes bieten. So entstand ein Programm vollgespickt mit vielen zusätzlichen Sendungen, Interviews, vielen Wettbewerben und spektakulären Aktionen sowie mit heiterer Sommermusik.
Es freut mich, dass das «BeO-Sommerprogramm» auch dieses Jahr wieder stattfindet, und ich danke den Macherinnen und Machern auch an dieser Stelle für ihren Einsatz. Gerne erwähne ich ein paar Höhepunkte aus dem «BeO-Sommerprogramm», das am Montag, 8. Juli 2024, gestartet ist.
In der «BeO-Glückspilz-Aktion» gibt es Erlebnisse zu gewinnen, die man nicht kaufen kann. Dieses Jahr zum Beispiel eine persönliche Begegnung mit Bundesrat Albert Rösti.
Beliebt sind auch die «BeO-Älplergrüess», bei denen man den Frauen und Mannen in den Alphütten via Radio Grüs se schicken kann. Bei der «BeO-Tagesreise» berichten Chauffeure von ihren Reisen.
Aber zurück zum Ursprung des Sommers, der dank der Zuverlässigkeit der Gestirne stattfindet.
Vielleicht haben Sie in den nächsten Wochen einmal Zeit, in einer klaren Sommernacht in den Sternenhimmel zu schauen, um dann mit einem ehrfürchtigen Staunen zu realisieren, dass wir auf einem wunderbaren Planeten durchs All reisen, der uns dank seiner Verlässlichkeit jedes Jahr einen Sommer ermöglicht.
Ich wünsche uns allen einen guten und erlebnisvollen Sommer in unserer wunderschönen Region.
Mit lieben sommerlichen Grüssen
MARTIN MUERNER
MARTIN.MUERNER@GMX.CH
Martin Muerner ist Mitgründer von Radio BeO.