Rund 1400 aktive Vulkane gibt es weltweit. Rund die Hälfte von ihnen hat die klassische Kegelform, darunter prominente Vertreter wir der Fujisan (Japan), der Mount St. Helens (USA) oder der Stromboli nördlich von Sizilien. Letzterer spuckt gerade wieder fleissig Lava, ...
Rund 1400 aktive Vulkane gibt es weltweit. Rund die Hälfte von ihnen hat die klassische Kegelform, darunter prominente Vertreter wir der Fujisan (Japan), der Mount St. Helens (USA) oder der Stromboli nördlich von Sizilien. Letzterer spuckt gerade wieder fleissig Lava, seit einigen Tagen steht eine kilometerhohe Rauch- und Aschewolke über dem italienischen Feuerberg. Auch bei dem Bild oben könnte man auf die Idee kommen, dass demnächst rotglühende Lavaströme die Niesenhänge hinabfliessen. Zum Glück ist diese Gefahr äusserst gering: Der Niesen ist kein Vulkan, und er war auch früher keiner. Über seine Hänge gleitet nur die rote Niesenbahn – und die sogar noch bergauf.
BILD: PAUL WERMUTH (FRUTIGEN). TEXT: REDAKTION