GEMEINDERAT - Klausursitzung für die Budgetberatung
01.10.2024 FrutigenKlausursitzung für die Budgetberatung
Das Budget 2025 wurde an einer Klausursitzung ausgiebig beraten. Vor und nach dieser Doppelsitzung liess sich der Gemeinderat von zwei einheimischen Betrieben auf den neusten Stand bringen. Zum einen informierten Vertreter der ...
Klausursitzung für die Budgetberatung
Das Budget 2025 wurde an einer Klausursitzung ausgiebig beraten. Vor und nach dieser Doppelsitzung liess sich der Gemeinderat von zwei einheimischen Betrieben auf den neusten Stand bringen. Zum einen informierten Vertreter der Brügger HTB über ihre geplanten Projekte in den kommenden Jahren (Priorität hat die Sanierung des Freibads ab Herbst 2025). Zum anderen konnte sich der Gemeinderat im Rahmen einer Besichtigung ein Bild vom gelungenen Umbau des ehemaligen Hotels Simplon machen.
Nachdem die Ressorts ihre Budgets eingereicht hatten, wurden die Zahlen nun an dieser Klausursitzung – und teilweise unter Beizug der zuständigen Verwaltungspersonen – beraten und wo nötig angepasst. Aktuell geht der erste Entwurf von einem Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt in Höhe von 169 510 Franken aus. Die Vorlage wird durch das Ressort Finanzen weiterbearbeitet und später der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember unterbreitet.
Arbeitsgruppe für Informatikstrategie
Die Firma CyberTech Engineering GmbH (Gwatt) hat aufgrund personeller Veränderungen die Verträge mit der Gemeinde Frutigen per 31. Dezember 2024 gekündigt. Der Gemeinderat hat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die verschiedene Varianten prüfen und dem Gemeinderat zu gegebener Zeit vorlegen soll. Weil diese Arbeiten länger dauern, wird für das Jahr 2025 eine befristete Vertragsregelung nötig sein.
Ferner hat der Gemeinderat
• eine Vernehmlassungsantwort zur Revision des Sozialhilfegesetzes verabschiedet;
• erfreut vom positiven Ergebnis einer vertieften Prüfung der Jahresrechnung 2023 durch den Kanton Bern Kenntnis genommen und dem Finanzverwalter und seinem Team für die gute Arbeit bestens gedankt;
• den Abstimmungsausschuss für den Urnengang vom 24. November 2024 gewählt;
• auf Antrag der Kommission Öffentliche Sicherheit beschlossen, den Ansatz für die Feuerwehrdienstersatzabgabe 2025 unverändert bei 20 Prozent zu belassen;
• die Bauabteilung beauftragt, Vorschläge für eine Verbesserung der Fluchtwege aus dem OG des Schulhauses Ried im Brandfall auszuarbeiten; • im Zusammenhang mit den laufenden Baupolizeifällen von der Verfügung des Kantons Bern Kenntnis genommen, dass das Regierungsstatthalteramt die von der Gemeinde verlangten Fristen in einer neuen Verfügung gutgeheissen hat und damit das Beschwerdeverfahren als gegenstandslos betrachtet werden kann. Inhaltlich ändert sich jedoch nichts an den umzusetzenden Massnahmen;
• im Zusammenhang mit der Sanierung der Tellenburg (3. Etappe) die Arbeiten «Gerüste» an die Firma Burn & Künzi Gerüstbau AG (Oey) vergeben;
• den aktualisierten Zusammenarbeitsvertrag mit der Geschäftsstelle Forst Frutigland genehmigt (Inkraftsetzung 1. Januar 2025) und
• sich im Zusammenhang mit der Fusion der Swiss Helicopter Infra AG, Heliswiss, BOHAG und Air Grischa AG bezüglich der Gemeindeaktien für die Variante «Umtausch / Ausgleichszahlung» enschieden. Der Bilanzwert bleibt bei 1 Franken, und die Ausgleichszahlung wird in der Erfolgsrechnung verbucht.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT FRUTIGEN