GEMEINDERAT Krattigen
25.10.2024 KrattigenDefizitäres Budget 2025
Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde Krattigen sieht im steuerfinanzierten Bereich trotz der geplanten Steuererhöhung von 1.70 auf 1.75 ein Defizit von 155 120 Franken vor. Grund dafür sind höhere Personalaufwände, ...
Defizitäres Budget 2025
Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde Krattigen sieht im steuerfinanzierten Bereich trotz der geplanten Steuererhöhung von 1.70 auf 1.75 ein Defizit von 155 120 Franken vor. Grund dafür sind höhere Personalaufwände, höhere Sach- und Betriebskosten sowie steigende Lastenausgleichszahlungen an den Kanton im Bereich der Sozialhilfe.
Hohe Investitionen stehen an
Der Gemeinderat hat im Juni 2024 das überarbeitete Investitionsprogramm genehmigt und für die Finanzplanung freigegeben. Für die Jahre 2024 – 2029 rechnet das Programm mit Projekten im Umfang von rund 6 Millionen Franken, die Hälfte davon betrifft den Steuerhaushalt. Damit die Projekte finanziert werden können, müssen Darlehen aufgenommen werden. Die Finanzplanung rechnet mit einer Neuverschuldung von 3 Millionen Franken. Damit das Haushaltsgleichgewicht längerfristig sichergestellt werden kann, soll die Steueranlage erhöht werden. Die Erhöhung der Steueranlage bringt der Gemeinde jährliche Mehreinnahmen von rund 75 000 Franken ein.
Auf eine Gebührenanpassung bei den Spezialfinanzierungen Wasser und Abwasser soll vorläufig unter Berücksichtigung der Eigenkapitalbasis und der Bestände im Werterhalt verzichtet werden.
Tiefere Grundgebühren bei der Kehrichtentsorgung
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Kehrichtgrundgebühren per 1. Januar 2025 zu senken. Die Kehrichtrechnung ist solide aufgestellt, es stehen keine Investitionen an, und das Angebot soll unverändert beibehalten werden.
Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung findet am 29. November 2024 um 20 Uhr im Gemeindesaal statt. Das Budget 2025 und der Finanzplan 2024 – 2029 können bei der Gemeindeverwaltung und auf der Gemeindewebsite in der Rubrik «Aktuelles / öffentliche Auflage» eingesehen werden.
Gemeinsame Bauverwaltung mit Aeschi
Im Sommer 2023 hat der Gemeinderat beschlossen, den Beitritt zur Regionalen Bauverwaltung Frutigen zu sistieren und eine umfassende Zusammenarbeit mit Aeschi zu prüfen. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der beiden Gemeinden wurde eingesetzt (in der Gemeindeinformation 2 / 2023 wurde berichtet).
Gestützt auf die Grundlagen haben sich die Gemeinderäte beider Gemeinden für eine umfassende Zusammenarbeit im Hoch- und Tiefbaubereich ausgesprochen. Nebst den operativen Aufgaben sollen im neuen Modell auch auf der strategischen Ebene Entscheidkompetenzen an Aeschi delegiert werden.
Die Aufgabenübertragung an Aeschi erfolgt über die Änderung des Organisationsreglements. Die Details der Zusammenarbeit werden in einem Vertrag geregelt. Mit dem Beschluss zur Zusammenarbeit im Baubereich zwischen Aeschi und Krattigen soll ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Kooperationen aufgeschlagen werden. Seit 2013 verfügen die Gemeinden über eine gemeinsame Feuerwehr, Schülerinnen und Schüler besuchen seit Jahren die Oberstufe in Aeschi, und die Gemeinden sind unter anderem auch durch die reformierte Kirchgemeinde verbunden.
Die Bauverwaltung Aeschi-Krattigen soll ab Januar 2026 die umfassenden Dienstleistungen für beide Gemeinden übernehmen und ihren Sitz in Aeschi haben. Neu sollen die Nachbargemeinden über eine gemeinsame Bau- und Planungskommission sowie eine gemeinsame Tiefbau- und Umweltkommission verfügen. Vorgesehen ist, dass die Kommissionen mit jeweils drei Personen aus Aeschi und aus Krattigen besetzt werden. Die Entscheidkompetenzen für ordentliche Baubewilligungen verbleiben bei den jeweiligen Gemeinderäten. Damit ist sichergestellt, dass lokale Anliegen und spezifische Bedürfnisse beider Gemeinden auch weiterhin berücksichtigt werden.
Sobald die erforderlichen Umsetzungsbeschlüsse der Gemeindeversammlungen vorliegen, werden die Verantwortlichen beider Gemeinden die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit konkretisieren. Sie werden die Details des Zusammenarbeitsvertrags finalisieren und die notwendigen organisatorischen Anpassungen vornehmen. Von grosser Bedeutung wird die Rekrutierung des Personals sein, insbesondere angesichts des aktuellen Fachkräftemangels im Bereich der Bauverwaltungen. Die fusionierte Bauverwaltung bietet eine wertvolle Chance, die Organisation vor Ort zu erhalten und gleichzeitig interessante Stellen für MitarbeiterInnen zu schaffen. Die offenen Stellen werden ab Frühsommer 2025 ausgeschrieben.
Die beschlussfassenden Versammlungen finden in Aeschi und Krattigen am 29. November 2024 statt. Es wird dazu auch auf die amtlichen Publikationen und die Botschaften zu den Gemeindeversammlungen verwiesen.
PRESSEDIENST GEMEINDE KRATTIGEN