GEMEINDERAT - Beitrag an das Regionale Leistungszentrum Ski Alpin Frutigen
06.12.2024 KanderstegBeitrag an das Regionale Leistungszentrum Ski Alpin Frutigen
Das Regionale Leistungszentrum Ski Alpin Frutigen wurde in den vergangenen Jahren jeweils mit einem jährlichen finanziellen Beitrag unterstützt. Damit eine nachhaltige regionale Förderung des ...
Beitrag an das Regionale Leistungszentrum Ski Alpin Frutigen
Das Regionale Leistungszentrum Ski Alpin Frutigen wurde in den vergangenen Jahren jeweils mit einem jährlichen finanziellen Beitrag unterstützt. Damit eine nachhaltige regionale Förderung des Skisports sichergestellt werden kann, ist das RLZ weiterhin auf die Unterstützung von Partnern angewiesen. Die Gemeinde unterstützt den Verein in der Saison 2024 / 2025 mit einem Beitrag von 1400 Franken.
Vertretung Gemeinde in der IG «Spitze Stei»
Der Gemeinderat Kandersteg wurde vom Vorstand der IG «Spitze Stei» angefragt, ein Ratsmitglied als Vertretung zu delegieren. Da eine direkte Einsitznahme der Gemeinde im Vorstand der IG zu Interessenkonflikten und Befangenheit des Gemeindevertreters führen könnte, delegiert der Gemeinderat Vizegemeinderatspräsidentin Franziska Ryter als Bindeglied mit Beobachterstatus ohne Stimmrecht, um eine direkte Information zwischen der IG «Spitze Stei» und der Gemeinde sicherzustellen.
Neuer Fourier der Feuerwehr Kandersteg
Rudolf Allenbach hat nach langjähriger Tätigkeit per 30. November 2024 als Fourier der Feuerwehr Kandersteg demissioniert. Der Gemeinderat hat Etienne Brand per 1. Dezember 2024 als Nachfolger gewählt.
Optimierung der Lautsprecheranlage im Gemeindesaal
Die Tonqualität der im Jahr 2017 ersetzten Lautsprecheranlage im Gemeindesaal führte in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden. Der Gemeinderat hat zur Verbesserung der Situation einen Nachkredit von 6000 Franken für die Anschaffung eines Kanal-Funkempfängers sowie neuer Mikrofone beschlossen. Die optimierte Lautsprecheranlage wurde bereits an der Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 eingesetzt.
Finanzielle Unterstützung des Tennisclubs Kandersteg
Der Tennisclub Kandersteg wurde in den vergangenen drei Jahren jeweils jährlich mit einem Betriebsbeitrag und einem finanziellen Beitrag an die Kosten für einen ausgebildeten Tennislehrer unterstützt. Um die finanziellen Verpflichtungen für die beiden Tennisplätze sicherstellen zu können, ist der Verein weiterhin auf die Unterstützung von Partnern angewiesen. Die Gemeinde unterstützt den Tennisclub in den Jahren 2025 – 2027 mit einem jährlichen Betriebsbeitrag von 7000 Franken.
Neue Schulsekretärin
Der Gemeinderat hat aus mehreren guten Bewerbungen Nathalie Güntensperger, wohnhaft in Kandersteg, zur Schulsekretärin per 1. Dezember 2024 gewählt.
Zeitlich befristete Jahresparkkarte für Einheimische
Für Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Kandersteg besteht wiederum die Möglichkeit, unentgeltlich eine Jahresparkkarte für das Jahr 2025 bei der Gemeindeverwaltung zu beziehen. Die zeitlich befristete Jahresparkkarte berechtigt zum Parkieren auf allen Gemeindeparklätzen während einer Parkdauer von maximal zwei Stunden.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT KANDERSTEG