TOURISMUS IM FOKUS - Das Bergwetter heute
06.12.2024 TourismusDas Bergwetter heute
«Made in Bern» hat auf seiner Webseite die Live-Webcams aus der Region Bern und dem Berner Oberland zusammengestellt. Mit einem Klick hat man die Übersicht über Wetter und Sichtverhältnisse folgender ...
Das Bergwetter heute
«Made in Bern» hat auf seiner Webseite die Live-Webcams aus der Region Bern und dem Berner Oberland zusammengestellt. Mit einem Klick hat man die Übersicht über Wetter und Sichtverhältnisse folgender Ferienregionen: Interlaken, Jungfrau, Bern, Gstaad Saanenland und Adelboden-Lenk-Kandersteg mit Kameras auf der Tschentenalp, Engstligenalp, dem Sillernbühl, Betelberg, vom Hotel Bernerhof in Kandersteg Richtung Blümlisalp und dem Sunnbüel. tinyurl.com/4k9jc8b7
Rekord für Go Snow
Diesen Winter werden erstmals über 18 000 SchülerInnen an einem über die Plattform Go Snow gebuchten Ski-, Snowboard- oder Langlauflager teilnehmen. Das entspricht einem Plus von rund 7 Prozent gegenüber den 16 877 SchülerInnen im Winter 2023 / 24 – ein neuer Rekord im Jubiläumsjahr. Seit 2014 hat der Verein mehr als 1500 Lager mit insgesamt 71 000 SchülerInnen durchgeführt. Nach durchschnittlich 31,3 Kindern pro Lager in der ersten Wintersaison nahm die Lagergrösse stetig zu. Letztes Jahr waren es durchschnittlich 47,4 Lagerteilnehmende und dieses Jahr liegt die Zahl voraussichtlich sogar leicht darüber. Mehr zur Plattform Go Snow und ihrem Umzug ins «Home oft Snowsports» in Worblaufen über den Link: gosnow.ch
Neues Logo
Das Switzerland Travel Centre als grösster Reiseveranstalter für ausländische Gäste präsentiert sich mit einem neuen Auftritt: Er soll Tradition und Moderne vereinen. «Das Unternehmen verabschiedet sich vom starren Quadrat und ergänzt das typisch schweizerische Rot mit neuen, frischen Farbtönen», sagt Melanie Seiler-Gubser, Co-Leiterin Marketing, und erklärt: «Das neue Logo und das Rebranding sind weit mehr als optische Veränderungen. Sie spiegeln die Vielfalt und Lebendigkeit der Schweiz sowie unserer Unternehmenskultur wider. Wir möchten damit Gäste und die Tourismusbranche gleichermassen ansprechen.» Die neue Botschaft lautet klar und deutlich: «Book. Travel. Enjoy.» Also: einfache Buchung, stressfreies Reisen und unvergessliche Erlebnisse. Gleichzeitig wird die Abkürzung «STC» aus Logo und offizieller Kommunikation entfernt. Ein zentraler Meilenstein ist der Relaunch der Website im ersten Quartal 2025. Link zum neuen Auftritt: tinyurl.com/23hnwpjl
Nachwuchsförderung nötig
Die Anzahl von Studierenden an Tourismuslehrgängen an Fachhochschulen (FH) und Höheren Fachschulen (HF) ist stark rückläufig. Im Jahr 2024 starteten 26 Prozent weniger junge Menschen ihre Tourismusausbildung an einer FH oder HF. Das führt zu einer erschwerten Besetzung der Praktikumsstellen sowie der ungenügenden Rekrutierung von Fachkräften mit einer Tourismusausbildung. Junge Menschen, welche eine Lehre oder Matura abschliessen, wissen oft wenig über die vielfältigen Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten im Tourismus. Um dem Mangel zu begegnen, haben sich FH und HF, der Reiseveranstalter Hotelplan und der Verband Schweizer Tourismusmanager:innen (VSTM) zusammengeschlossen und das Projekt «Future in Tourism» entwickelt. Dieses wird massgeblich von Innotour unterstützt. tinyurl.com/25do6mcq
Unterkunft gut, alles gut
Eine klare Mehrheit von kürzlich durch Schweiz Tourismus (ST) befragten Hotelgästen in der Schweiz (73 Prozent) stimmt folgender Aussage zu: «Ist die Unterkunft gut, ist auch die Reise gut.» Statt bei der Ferienplanung primär auf die Destination zu achten, lohnt es sich gemäss den Studienresultaten, genug Zeit in die Suche nach dem richtigen Hotel mit dem geeigneten Angebot im Haus und dem passenden Bett zu investieren. ST bietet mit der neuen Hotelkampagne «Hotels and Lodgings recommended by Switzerland» dazu die notwendige Unterstützung: tinyurl.com/23aeutou
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ