GEMEINDERAT
15.04.2025 FrutigenAngebot der Bürgergespräche wird rege benutzt
Von der zweimal jährlich angebotenen Plattform von Bürgergesprächen wird erfreulich Gebrauch gemacht. Gleich sieben Parteien haben vom Angebot des Gemeindepräsidenten und ...
Angebot der Bürgergespräche wird rege benutzt
Von der zweimal jährlich angebotenen Plattform von Bürgergesprächen wird erfreulich Gebrauch gemacht. Gleich sieben Parteien haben vom Angebot des Gemeindepräsidenten und Gemeinderatspräsidenten Gebrauch gemacht und ein Bürgergespräch zum Deponieren ihrer Anliegen genutzt.
Den Bürgern steht dafür jeweils eine halbe Stunde Zeit zur Verfügung. Die nächsten Bürgergespräche !nden im Herbst 2025 statt und werden rechtzeitig wieder im amtlichen Anzeiger publiziert.
Schliessung der Geburtenabteilung wird sehr bedauert
Der Gemeinderat Frutigen hat mit grossem Bedauern vom Entscheid des Verwaltungsrats der Spitäler fmi AG Kenntnis genommen, dass aufgrund von fehlendem Fachpersonal und der angespannten !nanziellen Lage der Bereich Geburt und Wochenbett kurzfristig per 1. April 2025 vom Spital Frutigen ans Spital Interlaken verlegt wurde. Entsprechend hat er sich Ende März auch öffentlich dazu geäussert.
In einer ersten Lesung und im Beisein der Abteilungsleitenden hat der Gemeinderat die Investitionsvorhaben der Jahre 2025 – 2030 beraten und aktualisiert. Im Juni soll eine zweite Lesung statt!nden und anschliessend darüber informiert werden.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• vom provisorischen und erfreulichen Ergebnis der Jahresrechnung 2024 Kenntnis genommen und den von der Finanz- und Steuerkommission beantragten Abschlussbuchungen zugestimmt;
• für die Sanierung und Aufstockung des Gemeindehauses zwei weitere Arbeitsvergaben beschlossen: Die BKP 271 «Gipserarbeiten» wurden der Firma Rösch Malerei + Gipserei AG, Frutigen, vergeben und den Auftrag für die BKP 281 «Unterlagsböden» erhielt die Firma Frutiger AG, Thun;
• im Zusammenhang mit der beabsichtigten Zonenplanänderung Parzelle Nr. 2508 Vorderhasli/Wallisgasse (Vorlage an der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025) eine Einsprache abgewiesen;
• für den Ausbau und die Umgestaltung der Widigasse zur Basiserschliessung den erforderlichen Planungskredit genehmigt und die Projektierung und Bauleitung der Firma Ribuna AG, Interlaken, erteilt (ohne Bewilligungsverfahren, Phase 33);
• die Bankettsicherung für die talseitige Böschung der Rybrüggstrasse an die Firma Stoller und Lauber AG, Frutigen, vergeben und den entsprechenden Verpflichtungskredit von CHF 150 000.– beschlossen;
• im Zusammenhang mit der Teilrevision der Sozialhilfeverordnung eine Konsultationsantwort an die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern eingereicht; • einem Anschluss der Gemeinde Erlenbach per 1.1.2026 an die Jugendarbeit OJKA Niesen zugestimmt und den Anschlussvertrag genehmigt;
• einem Antrag um Erhöhung der Leitungsprozente im Bereich der sozialen Leistungsangebote (Bereichsleitung Regionaler Sozialdienst Frutigen) von aktuell 20 auf 50 Prozent per 1.8.2025 zugestimmt und für das Jahr 2025 einen Nachkredit von CHF 16 500.– bewilligt;
• eine Erhöhung der Stellenprozente der Schulsozialarbeit an der Oberstufenschule Frutigen per 1.1.2026 von 10 Prozent genehmigt;
• dem Elternverein Frutigen eine Unterstützung an den Ferienpass 2025 und 2026 mit CHF 10.– pro Kind, maximal CHF 2000.– pro Jahr, aus dem Legat Erna Büschlen zugesichert;
• den Leistungsvertrag für das Mittagsverpflegungsangebot der Oberstufenschülerinnen und -schüler mit dem Restaurant Kreuz, Frutigen, für das Schuljahr 2025/26 genehmigt;
• von drei Kreditabrechnungen zustimmend Kenntnis genommen: 1) Die Sanierung der Armcokasten «Susegge» auf der Linterstrasse schloss klar günstiger ab als der von der Gemeindeversammlung am 6.6.2023 genehmigte Kredit und wird der nächsten Versammlung vom 3.6.2025 zur Kenntnis gebracht. 2 + 3) Die Sanierung und der Ausbau der alten Adelbodenstrasse auf den Teilstrecken «I de Mättenä» und beim Blaukreuz wurde in der Planungsphase abgebrochen, weil das Amt für Strukturverbesserungen und Produktion (ASP) ein Gesamtprojekt «Elsigbach
– Marchgraben» verlangt. Die bisherigen Ausgaben von CHF 3019.35 bzw. CHF 3843.– wurden vom Gemeinderat gutgeheissen und in Form von Nachkrediten abgerechnet;
• für die Reparatur des VW Touran 1.6 der OKJA Niesen einen Nachkredit von CHF 2 000.– bewilligt.
PRESSEDIENST GEMEINDE FRUTIGEN