Adelboden: Gemeinde-Urnenwahlen 2025

  10.10.2025 Adelboden

Gemeinde-Urnenwahlen 2025
Infolge Ablaufs der Amtsdauern per 31. Dezember 2025 findet am 30. November 2025 gemäss Art. 68 ff des gültigen Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Adelboden folgende Urnenwahlen nach dem Mehrheitswahlverfahren (Majorz) statt:

1. Gemeindepräsidium
Ersatzwahl:
• Roger Galli-Burn, Landstrasse 12 (beendet Amt nach vier Jahren)

2. Gemeindevizepräsidium
Wiederwahl möglich (Ablauf erste Amtsdauer):
• René Müller-Oester, Flecklistrasse 51

3. Vier Mitglieder des Gemeinderates
Ersatzwahl für:

• Abraham Pieren-Schranz, Engstligenstrasse 12 (beendet Amt nach acht Jahren)
• Thomas Zimmermann-Friedli, Dorfstrasse 84 (beendet Amt nach vier Jahren)

Wiederwahl möglich (Ablauf erste Amtsdauer):
• Simon Fuhrer-Germann, Aebiweg 15
• Monika Däscher, Gartenweg 7 (Beendigung Amt von Vorgänger)

Dem Gemeinderat hat mindestens eine Vertretung pro Wahlkreis anzugehören. Die übrigen Sitze werden frei bestimmt. Die nicht zur Wahl stehenden drei Gemeinderatsmitglieder wohnen in den Schulkreisen Dorf, Stiegelschwand/ Boden und Hirzboden.

Wahlvorschläge sind bis spätestens Freitag, 31. Oktober 2025, 17 Uhr, bei der Gemeindeschreiberei Adelboden, zu Handen Gemeinderat, einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens zehn in der Gemeinde stimmberechtigten Personen handschriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formulare sind bei der Gemeindeschreiberei Adelboden erhältlich und unter www.3715.chaufgeschaltet.

Der Urnengang findet statt, wenn mehr Kandidierende vorgeschlagen als Sitze zu besetzen sind. Es kann nur für einen gültig vorgeschlagenen Kandidaten gestimmt werden.

Vergabe Lehrstellen 2026
Die freie Lehrstelle als Kauffrau EFZ konnte besetzt werden. Elea Zürcher aus Frutigen absolviert ab August 2026 die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ bei der Gemeinde.

Ebenfalls wurde die Lehrstelle als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ vergeben. Aviel Schranz aus Adelboden absolviert ab August 2026 die dreijährige Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ bei der Gemeinde

Im Weiteren wurde:
• ein finanzieller Beitrag an den Verein Kander Kultur gesprochen
• einer Schweizerin das Gemeindebürgerrecht von Adelboden zugesichert
• der Auftrag für das Bauprojekt der Hangmurenablenkdämme im Stiegelschwand an eine einheimische Unternehmung vergeben
• die Recycling-Info 2026 genehmigt. Auch im nächsten Jahr wird die Kehrichtmühle an vier Samstagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet
• Vereinsbeiträge für das Jahr 2025 an die ortsansässigen Vereine ausbezahlt
• die UeO Nr. 29b «Tourismusgebiet Engstligenalp» zur kantonalen Vorprüfung verabschiedet
• die Regietarifliste der Gemeinde überarbeitet und angepasst
• beschlossen, dass die Prüfung der Rechenschaftsablage der Stiftung Dorfarchiv durch die Gemeinde übernommen wird
• eine Defizitgarantie für das Projekt «StaffCard» zugesichert.

MARA MAZARELLA, GEMEINDESCHREIBERIN


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote