Die Feststellung im Leserbrief von Damian Zbären, dass das Trottoir Schlegeli-Ausserschwand von Autofahrerinnen und Autofahrern als Kreuzungsausweiche benutzt wird, ist richtig, seit Jahren Usus und teilweise nicht zu vermeiden. Der Grund liegt im unreglementarischen Ausbau dieser Strecke im ...
Die Feststellung im Leserbrief von Damian Zbären, dass das Trottoir Schlegeli-Ausserschwand von Autofahrerinnen und Autofahrern als Kreuzungsausweiche benutzt wird, ist richtig, seit Jahren Usus und teilweise nicht zu vermeiden. Der Grund liegt im unreglementarischen Ausbau dieser Strecke im Jahr 1986. Im damaligen Projektplan hat die Gemeinde ein Trottoir von 1,50 Metern vorgesehen. Auf mehrfachen Wunsch ist das Trottoir dann auf 1,80 Meter erstellt worden – dies auf Kosten der Fahrbahn, die reglementarisch fünf Meter hätte sein müssen, nun aber nur noch 4,70 Meter breit ist. Im Zuge der Jahre sind die Fahrzeuge immer breiter geworden, und der installierte ÖV-Busverkehr hat die Situation zulasten der Fussgängersicherheit nochmals stark verändert. Ich denke, folgende Massnahmen könnten die Situation entschärfen:
1.Durchwegs 40 km/h Höchstgeschwindigkeit;
2. Erstellung von Ausweichstellen in gegenseitiger Sichtweite und auf den übrigen Teilstücken ein Kreuzungsverbot.
MARKUS ALLENBACH, AUSSERSCHWAND