GEMEINDERAT
07.11.2025 KrattigenBudget mit Gewinn verabschiedet
Der Gemeinderat hat das Budget 2026 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025 verabschiedet und den Finanzplan für die Jahre 2025 – 2030 genehmigt. Die Steueranlage und die Gebührenansätze sollen unverändert ...
Budget mit Gewinn verabschiedet
Der Gemeinderat hat das Budget 2026 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025 verabschiedet und den Finanzplan für die Jahre 2025 – 2030 genehmigt. Die Steueranlage und die Gebührenansätze sollen unverändert belassen werden.
Das Budget in Kürze
• Gesamtergebnis: Gewinn von 64 696.50 Schweizer Franken
• Allgemeiner Haushalt (steuerfinanziert): Gewinn von CHF 43›856.50
• Spezialfinanzierungen (gebührenfinanziert)
o Wasserversorgung: Verlust von 16 090 Schweizer Franken
o Abwasserentsorgung: Gewinn von 32800 Schweizer Franken
o Abfallentsorgung: Gewinn von 4130 Schweizer Franken
Investitionen im 2026:
Im 2026 sind Nettoinvestitionen von 1 013 600 Schweizer Franken vorgesehen. Steuern und Gebühren sollen unverändert bleiben.
Die Steueranlage soll bei 1.75 für natürliche und juristische Personen bleiben. Auch die Liegenschaftssteuer (1.5 ‰) sowie die Gebühren für Wasser, Abwasser und Abfall sollen sich nicht ändern.
Finanzplan 2025 – 2030:
Der Finanzplan für die Jahre bis 2030 wurde durch den Gemeinderat genehmigt. Der Finanzplan ist tragbar. Er zeigt eine solide Entwicklung mit Spielraum für zukünftige Herausforderungen.
Der Steuerhaushalt rechnet im Budgetjahr 2026 und in den Planjahren bis und mit 2030 mit positiven Ergebnissen. Dies bei einer unveränderten Steueranlage
von 1.75.
Bei den Spezialfinanzierungen wird mit unveränderten Gebühren gerechnet. Wo Defizite erwartet werden, werden diese durch bestehende Reserven aufgefangen.
Die finanzielle Entwicklung wird durch die effektiven Investitionen geprägt sein. In der Planung wird mit Projekten im Umfang von rund 6,3 Millionen Schweizer Franken gerechnet, davon betreffen rund 3,7 Millionen Schweizer Franken den Steuerhaushalt. Die Projekte werden Ressourcen bei der Behörde und der Verwaltung binden. Ab 2026 ist zur Finanzierung der Investitionen neues Fremdkapital nötig, was die Verschuldung von heute zwei Millionen Schweizer Franken auf rund fünf Millionen Schweizer Franken erhöht. Der Bilanzüberschuss steigt bis 2030 auf einen soliden Wert von CHF 1.5 Mio.
Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025:
Die Gemeindeversammlung findet am 5. Dezember 2025, 20.00 Uhr im Gemeindehaus statt.
Das Budget 2026 und der Finanzplan 2025 – 2030 können bei der Gemeindeverwaltung und auf der Gemeindewebsite in der Rubrik «Aktuelles / öffentliche Auflage» eingesehen werden.
