1997 stimmte das Berner Stimmvolk einem Volksvorschlag des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes und Pro Natura zur Schaffung eines Renaturierungsfonds zu. Gespeist wird der Fonds durch Abgaben aus der Wassernutzung. In den letzten 25 Jahren wurden rund 1400 Projekte realisiert. Darunter waren ...
1997 stimmte das Berner Stimmvolk einem Volksvorschlag des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes und Pro Natura zur Schaffung eines Renaturierungsfonds zu. Gespeist wird der Fonds durch Abgaben aus der Wassernutzung. In den letzten 25 Jahren wurden rund 1400 Projekte realisiert. Darunter waren beispielsweise Investitionen in den Gebieten Oeybedlibächli, Rohrbach oder im Gand an der Kander. Am 9. September feierte der Fonds in Bern sein 25-jähriges Bestehen. Regierungsrat Christoph Amann erwähnte bei seiner Laudatio den breiten Wirkungsbereich der Revitalisierungen. Dieser reiche von besserer Wasserqualität über die Reduktion von Hochwassern bis zur Rückgewinnung eines wertvollen Erholungs- und Erlebnisraums.
MONIKA GÜNTENSPERGER, FRUTIGEN / REDAKTION