69 Projekte in Berggebieten wurden im vergangenen Monat von der Stiftung Schweizer Berghilfe unterstützt. Es sind Vorhaben von teils Kleinstunternehmen in 14 verschiedenen Kantonen.
Die Schweizer Berghilfe unterstützte im Juni mit rund 3,6 Millionen Franken ...
69 Projekte in Berggebieten wurden im vergangenen Monat von der Stiftung Schweizer Berghilfe unterstützt. Es sind Vorhaben von teils Kleinstunternehmen in 14 verschiedenen Kantonen.
Die Schweizer Berghilfe unterstützte im Juni mit rund 3,6 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. «Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei», teilte die Schweizer Berghilfe am 2. Juli mit. Im Monat Juni hat ihr Projektausschuss 3,6 Millionen Franken für 69 Projekte gesprochen. Diese sind verteilt auf Gebiete in den Bergen in 14 Kantonen. Die Vorhaben stammen von Klein- und Kleinstbetrieben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Energie, Gesundheit und Gewerbe tätig sind. «Mit diesen finanziellen Beiträgen verbessert die Schweizer Berghilfe die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung», hält die Organisation fest. Sie schaffe so eine wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Bergregionen.
Zahlen in der Übersicht
Die Beiträge nach Kanton und Frankenbetrag. Total waren es 3 595 500 Franken.
• Appenzell Ausserrhoden, 97 000
• Appenzell Innerrhoden, 308 000
• Basel-Land, 40 000
• Bern, 1 060 000
• Freiburg, 348 000
• Glarus, 200 000
• Graubünden, 502 000
• Jura, 45 000
• Luzern, 107 500
• Neuenburg, 230 000
• Nidwalden, 30 000
• St. Gallen, 330 000
• Uri, 198 000
• Wallis, 100 000
Aufteilung der Beiträge
59 der unterstützen Projekte sind in der Landwirtschaft angesiedelt. Insgesamt ging ein Betrag von rund 3 Millionen an sie. Vier Tourismus-Projekte wurden mit 250 000 Franken unterstützt. Im Bereich Energie erhielten drei Projekte eine Förderung von insgesamt 114 000 Franken. 35 000 Franken gingen an ein Gesundheitsprojekt. Zwei Ideen stammten aus dem Gewerbe. Sie wurden mit gesamthaft 160 000 Franken unterstützt.
Wie werden die Spenden verteilt?
Über die Spenden beschliesst der Projektausschuss der Berghilfe.Dieser setzt sich aus drei ehrenamtlichen Expertinnen und Experten sowie einem Mitglied des Stiftungsrats zusammen. Der Ausschuss entscheidet über die Unterstützung jedes einzelnen Gesuchs. Diese wurden zuvor vor Ort von den ehrenamtlichen Fachpersonen geprüft. Das Gremium trifft sich in der Regel einmal im Monat. AK / BERGHILFE