66 Jahre im Dienste der Landwirtschaft
28.10.2022 Reichenbach, KientalMit der Herstellung von Seilwinden hat alles begonnen. Mehr als sechs Jahrzehnte später verkauft die Schmid + Mägert AG so manches, was Bauern begehren – von der Motorsäge bis zum Traktor. Am Wochenende feierte das Unternehmen gemeinsam mit viel Publikum sein ...
Mit der Herstellung von Seilwinden hat alles begonnen. Mehr als sechs Jahrzehnte später verkauft die Schmid + Mägert AG so manches, was Bauern begehren – von der Motorsäge bis zum Traktor. Am Wochenende feierte das Unternehmen gemeinsam mit viel Publikum sein Jubiläum.
MICHAEL MAURER
Am späten Sonntagvormittag herrscht lebhafter Betrieb auf dem Firmengelände der Schmid + Mägert AG. Viele verschiedene Landmaschinen – vom Motormäher bis hin zu mächtigen Traktoren und unterschiedlichen landwirtschaftlichen REFORM-Fahrzeugen – sind dort parkiert. Drumherum stehen zahlreiche Interessierte aller Altersgruppen, Frauen, Männer und auffallend viele Kinder. Letztere klettern gerne in die Kabinen der Traktoren. Ihre Eltern und das anwesende Verkaufspersonal wiederum fachsimpeln – zum Beispiel über die nicht minder eindrucksvollen Pneus der Zugmaschinen. Mitten im Geschehen finden sich auch Martin Jungen und seine Tochter Livia. Beide sind für die Geschäftsführung zuständig und zeigen sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Jubiläumsfeierlichkeiten. «Wir wollen für unsere Kunden da sein», erklärt Livia Jungen – so wie sich das Reichenbacher Unternehmen schon seit den 1950er-Jahren für seine Kundschaft einsetze.
Vielseitigkeit als Chance
Alle fünf Jahre lädt die 1956 von Abraham Schmid und Gottfried Mägert gegründete Firma das Publikum zu grossen Jubiläumsausstellungen ein. Weil die Jubiläumsfeier zum 65-jährigen Bestehen pandemiebedingt ausfiel, wird dieses Jahr eben das 66-jährige gefeiert. Innerhalb dieser Zeitspanne hat sich der Kleinbetrieb aus Gründerzeiten stetig zu einem namhaften Unternehmen mit einer beachtlichen Dienstleistungs- und Produktepalette rund um Landmaschinen und Kommunalfahrzeuge entwickelt.
Doch die am Jubiläumswochenende anwesenden Landwirte, Handwerker und Pensionierten finden noch vieles mehr, was ihr Herz höher schlagen lässt. So begutachtet ein jüngeres Paar Notstromaggregate, während andernorts dem interessierten Publikum Rasenmäher und Motorsägen präsentiert werden. Schliesslich hat die Schmid + Mägert AG ihr Angebot im Laufe der Jahre in weitere Bereiche und Produktegruppen diversifiziert – zum Beispiel in die Stallund Hoftechnik oder in die Kleingeräte. Eine weitere Verkaufsnische ist der Handel mit Back- und Grillbedarf. Martin Jungen sieht das umfassende Sortiment als vorteilhaft an: «Es ist eine Chance, den Kunden auf der ganzen Linie beraten zu können», so der Geschäftsführer.
Der legendäre EIGER steht heute noch im Einsatz
Es gibt allerdings auch Herausforderungen. Einerseits nimmt die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe jährlich ab. Andererseits herrscht Fachkräftemangel. Allerdings kann Martin Jungen hierzu relativieren: «Zum Glück bilden wir immer sehr viele junge Leute aus», erklärt er mit einer gewissen Erleichterung. Gemessen am Aufmarsch von Kindern und Jugendlichen zum Zeitpunkt des «Frutigländer»-Besuchs dürfte das Interesse an der Landmaschinentechnik durchaus vorhanden sein. Für die Kinder, aber auch für eingefleischte erwachsene Fans, gibt es in der zur Festhalle umfunktionierten Lagerhalle auch einen Verkaufsstand mit Miniatur-Landmaschinen. Er wird rege frequentiert, während etwas weiter hinten das Ländlertrio Niesenfreunde den Jubiläumsanlass musikalisch begleitet. Passenderweise haben sich die Musikanten, flankiert von Stroh, auf einem EIGER eingerichtet. Der Zweiachstransporter wurde vor über 60 Jahren von Schmid + Mägert entwickelt. Etliche Exemplare stehen noch heute besonders in Alpbetrieben im Einsatz. Das landwirtschaftliche Fahrzeug ist legendär und zählt ebenfalls zu den Ausstellungsattraktionen. Nicht ohne Stolz verrät Martin Jungen: «Vor ein paar Jahren konnte ich einen der ersten EIGER, die produziert wurden, zurückkaufen.»



