Am Jahres- und Jubiläumskonzert der Brass Band Frutigen wurden Liebhaber der Blasmusik bestens unterhalten. Auch ihre Lachmuskeln wurden dank der Theatergruppe beansprucht. Am letzten Konzertabend kam zudem die Jugend zum Zuge.
MONYA SCHNEIDER
2023 ist ein ...
Am Jahres- und Jubiläumskonzert der Brass Band Frutigen wurden Liebhaber der Blasmusik bestens unterhalten. Auch ihre Lachmuskeln wurden dank der Theatergruppe beansprucht. Am letzten Konzertabend kam zudem die Jugend zum Zuge.
MONYA SCHNEIDER
2023 ist ein ganz besonderes Jahr für die Brass Band Frutigen: Sie feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Die Festlichkeiten zum Jubeljahr wurden an den letzten beiden Wochenenden mit dem Jahreskonzert eröffnet. Am vergangenen Samstag fand die letzte von drei Aufführungen statt, die erstmals von der Jugendmusik Region Frutigland als «Vorband» eröffnet wurde. Die Nachwuchsbläser zeigten grosse Spielfreude und wussten zu gefallen. Obwohl sie aktuell nur zwölf Mitglieder zählt, füllte die Jugendmusik mit ihren Klängen den Simplon-Saal in Frutigen und erntete grossen und anerkennenden Beifall für ihren Vortrag. Nach zwei Zugaben übergab Dirigentin Pietra S. Valsangiacomo den Stab an Adrian Germann.
Starke Soli und anspruchsvolles Aufgabenstück
Schwungvoll wurde der Konzertteil der Brass Band mit einem traditionellen Marsch eröffnet. Durch das Programm führte Madeleine von Känel mit ihren charmanten und informativen Ansagen. Unter dem Motto «Brass Pur» leitete Dirigent Adrian Germann die MusikantInnen von einem Höhepunkt zum nächsten. So begeisterten etwa Daniela Glücki mit ihrem Posaunensolo sowie Luzia Klopfenstein und Myriam Mazzolani mit ihren Euphoniumsoli das Publikum. Ein weiteres Highlight war der Vortrag des Aufgabenstücks «Conversation» von Reto Näf. Die Brass Band wird im Juni an den Oberländischen Musiktagen in Zweisimmen in der zweiten Stärkeklasse antreten. Die ZuhörerInnen waren beeindruckt vom Schwierigkeitsgrad der Darbietung. Solch hochstehende Kompositionen bekommt man im Frutigland nicht alle Tage zu hören. Das Programm, das durch veschiedene Epochen des Brass-Band-Sounds führte, kam beim Publikum sehr gut an.
Ein Eigengeschenk zum Geburtstag
Im dritten Teil kamen die Theaterfreunde auf ihre Kosten. Drei Jahre lang verharrte das Stück «Paket im Aaflug» von Martin Weber in der Warteschleife, bis es dieses Jahr von der Theatergruppe aufgeführt werden konnte. Der Einakter behandelte aktuelle Themen wie Poststellenschliessungen, Digitalisierung und neue Technologien. Natürlich gab es einige amüsante Irrungen und Wirrungen, wie sie nun einmal zu einem richtigen Lustspiel dazugehören.
Der Auftakt zu ihrem Jubiläumsjahr ist der Brass Band Frutigen auf jeden Fall geglückt. Welche weiteren Geburtstagsaktivitäten geplant sind, wurde noch nicht verraten. Eines ist jedoch bereits jetzt bekannt: Die Brass Band macht sich gleich selbst ein Geschenk, indem sie ein Jubiläumsstück komponieren lässt. Dieses wird dann als krönender Abschluss des Jubeljahres am traditionellen Stephanstagskonzert am 26. Dezember in der Kirche uraufgeführt.