Im Sommer schmücken viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gastronomiebetriebe ihre Häuser mit farbenprächtigen Blumen. Am Mittwoch, 29. Oktober, trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Blumenwettbewerbs sowie die zuständige Jury zur ...
Im Sommer schmücken viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gastronomiebetriebe ihre Häuser mit farbenprächtigen Blumen. Am Mittwoch, 29. Oktober, trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Blumenwettbewerbs sowie die zuständige Jury zur Preisverleihung im Hotel Steinmattli.
CORINA SCHRANZ-LINDT
Gegen Abend fanden sich Jury und Ausgezeichnete zur Preisübergabe im Hotel Steinmattli in Adelboden ein. Begleitet wurde die Ehrung von einem Apéro, offeriert vom Gastgeber Ralph-Marc Diebold. In diesem Jahr wurden die Gebiete Bodenstrasse, Obere Bodenstrasse, Engstligenstrasse, Fuhrenstrasse und Strubelweg bewertet – kurz: alle Grundstücke im Boden, die links in Fliessrichtung der Engstligen liegen. Bei lockerem Geplauder mit den Juryhelferinnen warteten die anwesenden Siegerinnen und Sieger des Blumenwettbewerbs 2025 auf die Übergabe ihrer Preise.
Blumenschmuck als Visitenkarte für Adelboden
«Der Blumenschmuck an den Häusern ist essenziell für einen Tourismusort wie Adelboden», betonte Ralph-Marc Diebold, Inhaber des Hotels Steinmattli und Präsident von Adelboden Tourismus. Er begrüsste die Gäste herzlich und hob hervor, wie wichtig es sei, dass Häuser und Chalets im Sommer üppig mit Blumen geschmückt sind – und zwar nicht nur entlang der Dorfstrasse. Für einen Tourismusort wie Adelboden sei dies eine unverzichtbare Visitenkarte.
Vor drei Jahren stand der Blumenwettbewerb auf der Kippe; dank Diebolds Engagement wird er weitergeführt. Er dankte den ausnahmslos weiblichen Bewerterinnen – darunter auch gelernte Floristinnen – für ihre wertvolle Arbeit.
Alle erhalten den gleichen Preis
Jurymitglied Ingrid Spiess gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich. Sie erklärte, dass es keine Rangierung gebe, da die geschmückten Häuser absolut gleichwertig seien. Eine gerechte Einteilung wäre zu schwierig gewesen. Alle erhielten daher den gleichen Preis: eine Adelboden-Card im Wert von 100 Franken. Diese kann, wenn gewünscht, im nächsten Jahr für die neue Blumendekoration eingesetzt werden. Ingrid Spiess würdigte zudem die Geduld der Teilnehmenden – denn die Balkonbepflanzung erfordere tägliche Pflege: giessen, düngen, schneiden. Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Christine Behrens vom Tourist-Center bei der Jury für die geleistete Arbeit und bei Ralph-Marc Diebold für das Gastrecht im Steinmattli. Beim feinen Apéro und angeregten Gesprächen über Blumenpflege und andere Themen klang der Abend gemütlich aus.