Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern ist letzten Monat um 281 Personen auf 7570 gesunken. Die Quote blieb unverändert bei 1,4 Prozent. Den grössten Rückgang verzeichnete wiederum das Baugewerbe.
In neun von zehn Verwaltungskreisen ging die ...
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern ist letzten Monat um 281 Personen auf 7570 gesunken. Die Quote blieb unverändert bei 1,4 Prozent. Den grössten Rückgang verzeichnete wiederum das Baugewerbe.
In neun von zehn Verwaltungskreisen ging die Arbeitslosigkeit zurück, nur im Verwaltungskreis Emmental blieb sie stabil. Die Spanne der Arbeitslosenquote in den zehn bernischen Verwaltungskreisen reicht von 0,5 (Interlaken-Oberhasli) bis 2,7 Prozent (Biel). Verglichen mit dem Mai 2022 sind 1617 Personen weniger arbeitslos. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat stabil.
Der Rückgang lässt sich grösstenteils mit saisonalen Effekten erklären. Im Bausektor war wie bereits in den Vormonaten eine zunehmende Personalnachfrage festzustellen. Im Gastgewerbe nahm die Zahl der arbeitslosen Personen mit der beginnende Sommersaison ab. Zudem wiesen nahezu alle übrigen Branchen rückläufige oder stabile Arbeitslosenzahlen auf.
Die Zahlen zur Kurzarbeit in den Monaten April und Mai sind aufgrund einer Systemumstellung noch nicht verfügbar.
PRESSEDIENST WIRTSCHAFTS-, ENERGIE- UND UMWELTDIREKTION