Am letzten Samstag durfte ein interessiertes Publikum die Pianistin Silvia Harnisch in der Reformierten Kirche Kandersteg mit einem Klavierrezital erleben.
Das Jubiläum «800 Jahre Sonnengesang des Franz von Assisi», das heuer begangen wird, inspirierte ...
Am letzten Samstag durfte ein interessiertes Publikum die Pianistin Silvia Harnisch in der Reformierten Kirche Kandersteg mit einem Klavierrezital erleben.
Das Jubiläum «800 Jahre Sonnengesang des Franz von Assisi», das heuer begangen wird, inspirierte die Künstlerin, ein Programm zusammenzustellen, das Teile des berühmten Textes aufnimmt. Besonders eindrücklich ertönte die Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven, in der dieser seine zunehmende Schwerhörigkeit verarbeitete. Den Namen gab er ihr nicht selbst, sondern wurde der Sonate zugeschrieben. Silvia Harnisch holte alles aus dem Klavier der Kirche heraus, auch wenn, wie sie schon zu Beginn ausführte, ein Klavier nicht alle Klangfarben wiedergebe, wie das beispielsweise ein Flügel könnte. Die Darbietung weiterer Musikstücke, wie Debussys «Clair de lune» und «Jardins sous la pluie» sowie natürlich Teile aus Franz Liszt’s «Sonnengesang», war ebenfalls beeindruckend. Die von der Künstlerin eingestreuten Erklärungen zu den Stücken sowie deren Zusammenhang zum Sonnengesang erfreuten die Zuhörenden und rundeten das Programm in Kandersteg ab. Ein rundum zufriedenes Publikum verliess nach der kurzweiligen und wohlklingenden Darbietung die Kirche.
CHRISTINE EICHENBERGER