Aufstiegskampf bleibt spannend
09.05.2025 SportNach fünfzehn Pflichtspielsiegen in Folge mussten sich die Tabellenführer aus Frutigen im Spitzenkampf, auswärts dem FC Spiez geschlagen geben.
Die letzte Niederlage vor dieser Serie musste man ebenfalls gegen die Spiezer hinnehmen. Die Tabellenzweiten ...
Nach fünfzehn Pflichtspielsiegen in Folge mussten sich die Tabellenführer aus Frutigen im Spitzenkampf, auswärts dem FC Spiez geschlagen geben.
Die letzte Niederlage vor dieser Serie musste man ebenfalls gegen die Spiezer hinnehmen. Die Tabellenzweiten waren die cleverere Mannschaft mussten nach komfortabler Führung zum Ende doch noch zittern.
Gespannt verfolgten zahlreiche Zuschauer den Spitzenkampf dieser Meisterschaft am letzten Samstagabend in Spiez. Die Teams starteten nervös in die Partie, die Spiezer standen tief und überliessen den Kandertalern zu Beginn das Spieldiktat. Frutigen vermochte aus dem hohen Ballbesitzanteil jedoch kaum gute Torchancen herauszuspielen. Spiez wartete ab und versuchte sein Glück in schnellen Gegenstössen und bei allfälligen Fehlern dem Frutigern das Leben schwer zu machen.
Nach zwanzig Minuten ging Frutigen vermeintlich in Führung, der Treffer wurde jedoch aberkannt da der Ball vor der Flanke die Grundlinie bereits passiert hatte. In der Folge war das Spiel sehr körperbetont, keine der Mannschaften wich jedoch von ihrem Matchplan ab.
Zehn Minuten vor der Pause kamen dann auch die Spiezer gefährlich vor das Frutiger Gehäuse, einmal scheiterten sie an Friedli, kurz darauf rettete der Pfosten für den geschlagenen Torhüter. In der 44. Minute wurde ein Spiezer Stürmer ideal in die Tiefe geschickt, dieser erwischte Friedli mit einem platzierten Flachschuss zur verdienten 1:0 Führung.
Kaum war die Partie wieder gestartet liess sich die Frutiger Hintermannschaft erneut erwischen. Mit einem schnörkellosen Angriff erzielten die Spiezer die 2:0 Führung. Dieser Schock sass tief, die Kandertaler hatten nun Mühe ihrerseits vielversprechende Angriffe zu lancieren. Die Einheimischen verstanden es geschickt die sonst so starken Frutiger zuzustellen und ihnen die Räume eng zu machen. In der 57. Minute nutzten sie einen schnellen Gegenstoss zur spielentscheidenden drei Tore Führung. Frutigen hatte auch in der Folge grosse Mühe, sich gegen die sehr physisch spielenden Spiezer gefährlich in Abschlussposition zu bringen.
Eine Viertelstunde vor Schluss bezahlten die Spiezer ihr teilweise überhartes Spiel mit einem Platzverweis, die daraus resultierende Überzahl verlieh den Tabellenführern nochmals Hoffnung, nun waren sie wieder am Drücker und kamen vermehrt gefährlich vor den Spiezer Torhüter, nach einem kurz getretenen Eckball schlenzte Rohrer den Ball platziert in die entfernte Torecke, noch immer waren einige Minuten zu spielen und prompt kann Silas Wieland den in der Mitte lauernden Guri anspielen der sich die Chance zum Anschlusstreffer nicht entgehen lässt.
Es wurde nochmals richtig hektisch und Spiez begann zu schwimmen und wehrte sich mit allem gegen den drohenden Ausgleich. Tief in der Nachspielzeit mussten sie bei einem Freistoss von Rohrer an die Latte noch einmal Glück in Anspruch nehmen, brachten jedoch die knappe Führung zur Freude der einheimischen Fans über die Runden.
Am Ende mussten sich die Frutiger in einer intensiven Partie geschlagen geben, trotzdem dürfen sie stolz auf die Leistung sein. Sie brachten die Spiezer, die den neuen Kunstrasen gewohnt sind, am Ende nochmals in Bedrängnis und kämpften bis zur letzten Sekunde wie Löwen. Eindrücklich war, wie ruhig sie sich in der durch einige gegnerischen Spielern und vor allem des gegnerischen Trainers angeheizten Stimmung verhielten.
Am Sonntagmorgen messen sie sich in einem weiteren schwierigen Auswärtspiel mit dem drittplatzierten FC Allmendingen.
Telegramm:
Meisterschaft: FC Spiez - FC Frutigen 3:2 (1:0)
Tore: 44. Gegner 1:0, 47. Gegner 2:0, 56. Gegner
3:0, 83. Rohrer 3:1, 89. Guri 3:2
Bemerkungen: 78. Gelbrote Karte Spiez, 90.+4 Lattenschuss Rohrer ABC Zentrum Spiez; 160 Zuschauer
Aufstellung FC Frutigen:
Friedli; Schranz, Kocher, Simon Wieland, Rüegg; Tim Schmid, Rohrer, Björn Schmid; Frick, Gavazi, Pieren
Ersatzbank: Brügger, Schranz, Guri, Hänni, Ramseier, Silas Wieland, Mosimann
PETER SCHMID