Ein eher ungewöhnliches Hobby hat Alina Büschlen: Alphorn spielen. Als eine der jüngsten Teilnehmenden besucht sie am kommenden Wochenende das Kantonale Jodlerfest.
KATHARINA WITTWER
Alina Büschlen ist «erblich» vorbelastet, was ...
Ein eher ungewöhnliches Hobby hat Alina Büschlen: Alphorn spielen. Als eine der jüngsten Teilnehmenden besucht sie am kommenden Wochenende das Kantonale Jodlerfest.
KATHARINA WITTWER
Alina Büschlen ist «erblich» vorbelastet, was die Musik angeht. Ihr Grossvater Fritz Schlüchter und ihre Tante Esther Burri-Schlüchter spielen Alphorn. Folgerichtig tauschte auch Alina als Zehnjährige ihr Erstinstrument, die Blockflöte, gegen das Alphorn ein. Seither nimmt sie einmal wöchentlich Unterricht bei der MUSIKA. Fast täglich steckt sie das dreiteilige Instrument zusammen und übt am liebsten draussen. Bei schlechtem Wetter wird die Stube zum Musikzimmer. «Zum Glück wohnt sonst niemand im Haus! Damit sich die Töne nicht ‹überschlagen›, lassen wir nämlich die Tür zum Treppenhaus offen – und dann wird es laut», erklärt Mutter Silvia Büschlen.
Mit Grossätti und Gotti vor der Jury
Da die inzwischen 13-Jährige Mitglied der kantonalen Jugend-Alphorngruppe ist, gehört sie automatisch dem Bernisch-Kantonalen Jodlerverband (BKJV) an. Für einen Auftritt und eine Bewertung am Kantonalen Jodlerfest ist dies auch Voraussetzung.
Vor zwei Jahren besuchte Familie Büschlen das Kantonale Jodlerfest in Ins. Alina war derart begeistert, dass sie bei nächster Gelegenheit selbst auf der Bühne stehen wollte. Dazu hat das Naturtalent nun Mitte Juni in Langnau gleich dreimal Gelegenheit. Am Samstag gibt die Jugend-Alphorngruppe, zu der auch der Frutiger Sandro Studer gehört, ein Ständchen.
Ernst gilt es für Alina bereits am Freitag. Den ersten Auftritt vor der Jury hat sie mit ihrem Grossätti und ihrer Tante – die auch ihr Gotti ist – als Trio SchlüBuBü (Abkürzungen der Familiennamen). Der zweite folgt am Abend gemeinsam mit ihrem Gotti. Die beiden nennen sich Duo Atemlos. «Ich freue mich sehr, mit Grossättis Alphorn vor Publikum zu spielen. Das Instrument gehört mir noch nicht – und er hat ja noch ein zweites», verrät Alina. Ihre Vorbilder sind ihr Gotti und Lisa Stoll.
Alle Infos zum Kantonalen Jodlerfest vom 14. bis 16. Juni unter: jodlerfest-langnau.ch