Der Detailhändler Coop hat seinen Fischproduktionsbetrieb in Frutigen umbenannt und will nächstens die jetzt überflüssigen Gewächshäuser abbrechen.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Seit Mai letzten Jahres hat das Tropenhaus Frutigen den ...
Der Detailhändler Coop hat seinen Fischproduktionsbetrieb in Frutigen umbenannt und will nächstens die jetzt überflüssigen Gewächshäuser abbrechen.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Seit Mai letzten Jahres hat das Tropenhaus Frutigen den vormaligen Publikumsbereich – Ausstellung, Gewächshaus und Gastronomie – geschlossen und konzentriert sich komplett auf die Fischzucht, die Fischverarbeitung sowie den Kaviar.
Angekündigt wurde bereits, dass damit auch eine Anpassung des Namens erfolgen wird. Ende letzter Woche wurde der neue Auftritt nun bekannt gegeben: Aus dem Tropenhaus wurde auf den 1. Mai «Bergquellfisch Frutigen – Division der Coop Genossenschaft». «Mit dieser Umbenennung unterstreichen wir unsere führende Rolle in der Schweizer Aquakultur und rücken unsere nachhaltige, ressourcenschonende Produktion noch stärker in den Fokus», heisst es in der Info. Der neue Name verweise auf das mineralreiche Bergquellwasser des Lötschbergs – die Grundlage für die artgerechte Haltung und das gesunde Wachstum der Fische.
Abrissgesuch publiziert
Gleichzeitig wurde im «Frutiger Anzeiger» auch der geplante Abbruch der grossen Gewächshäuser publiziert. Die Unterlagen liegen bis am 30. Mai öffentlich auf. Der Glasbau ist ein Teil des gesamten komplexen Energiesystems des Betriebes, deshalb ist die Abtrennung eine Herausforderung. Die Elemente sollen wenn möglich andernorts weiterverwendet werden. Wo genau, ist noch nicht klar. An deren Stelle wird vorerst eine grüne Wiese entstehen. Das im Baurecht übernommene Land dient als strategische Reserve, ein Teil der 9000 Quadratmeter Industriezone liegt nun vorerst brach. Die bestehenden Parkplätze werden vermietet, wie Geschäftsführer Nicolas Buchmann bereits im Februar bereits erklärte.