Die Spitäler fmi AG bietet am Standort Frutigen seit Kurzem eine geriatrische Akutrehabilitation an. Damit unterstützt sie die älter werdende Bevölkerung im Kandertal, nach einem Unfall oder Eingriff rascher wieder fit für den Alltag zu werden.
...
Die Spitäler fmi AG bietet am Standort Frutigen seit Kurzem eine geriatrische Akutrehabilitation an. Damit unterstützt sie die älter werdende Bevölkerung im Kandertal, nach einem Unfall oder Eingriff rascher wieder fit für den Alltag zu werden.
Die Bevölkerung wird immer älter. In den Gemeinden des Kandertals ist die Anzahl über 80-jähriger Personen von 1035 im Jahr 2011 um fast 20 Prozent auf 1241 Personen im Jahr 2021 gestiegen. Bevölkerungsszenarien für den Kanton Bern gehen davon aus, dass sich die Altersstrukturen bis 2050 weiter stark verändern werden, insbesondere bei den über 80-Jährigen: Es wird erwartet, dass im Vergleich zu heute mehr als doppelt so viele Personen 80 Jahre und älter sein werden.
Neue Lebensumstände und andere Bedürfnisse
Nicht nur die Altersstrukturen, auch die Lebensumstände älterer Menschen haben sich geändert. Sie leben seltener in Familienstrukturen mit ihren Angehörigen zusammen. Ältere Menschen haben heute ein grosses Bedürfnis nach Autonomie und Mobilität. Sie wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen und am Leben teilnehmen. Gleichzeitig nimmt mit steigendem Alter die Gebrechlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten zu. Oft mit gravierenden Folgen: Eine Person, die nach einem Sturz im Bett liegen muss, kann pro Tag bis zu einem halben Kilogramm an Muskelmasse verlieren.
Von Physiotherapie bis Logopädie
Um dem vorzubeugen und eine rasche Akutrehabilitation und damit die Rückkehr in den Alltag zu unterstützen, bietet die Spitäler fmi AG die geriatrische Akutrehabilitation an. Diese erfolgt im Spital und umfasst mindestens zehn Therapieeinheiten während sieben Tagen und kann bis zu 30 Therapieeinheiten in mehr als 20 Tagen gehen. Die Behandlung wird individuell festgelegt. Zu den Therapieformen gehören Physiosowie Ergotherapie, Ernährungsberatung und Logopädie. Begleitet wird die Akutrehabilitation von einem interdisziplinären Team unter der Leitung von Dr. med. Moritz Strickler, dem Leitenden Arzt Geriatrie der Spitäler fmi AG, in enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Markus von Gradowski, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin Spital Frutigen.
Beitrag für integrierte Gesundheitsversorgung
Aufgrund positiver Erfahrungen am Spital Interlaken wurde das Angebot per 1. November 2023 auf den Standort Frutigen ausgeweitet. Hier stehen in einem ersten Schritt vier Therapieplätze zur Verfügung. Die Ausweitung des Angebots nach Frutigen ermöglicht es den Patient-Innen, wohnortsnah wieder fit für die Rückkehr in die häusliche Umgebung zu werden. Gleichzeitig soll das Angebot dazu beitragen, die Hausarztpraxen und Alters- und Pflegeheime der Region zu entlasten.
PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG