Ausgezeichneter Auftakt
07.01.2025 TourismusIm Vergleich zum letzten Winter beginnt die Saison für die Seilbahnbranche mit einem Gästeplus von 18 Prozent. Gemessen am Fünfjahresschnitt haben die Ersteintritte sogar um 31 Prozent zugelegt.
Für das Saisonmonitoring wertet der Branchenverband ...
Im Vergleich zum letzten Winter beginnt die Saison für die Seilbahnbranche mit einem Gästeplus von 18 Prozent. Gemessen am Fünfjahresschnitt haben die Ersteintritte sogar um 31 Prozent zugelegt.
Für das Saisonmonitoring wertet der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) die Gästeanzahl (Ersteintritte) von über 120 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz aus. Die nun vorliegenden Zahlen erlauben eine erste Analyse zum Start der Wintersaison. Mitte November fiel ergiebig Schnee bis in tiefe Lagen, was zu einem grossen Buchungsschub führte. Kurz vor Weihnachten fiel nochmals viel Schnee bis in die Städte im Mittelland. Das Winterwetter in den Bergen nach Weihnachten und die guten Schnee- und Pistenverhältnisse zogen auch Tagestouristen an. Gesamtschweizerisch gesehen verzeichnete die Branche 18 Prozent mehr Gäste als bei Saisonstart 2023 / 24.
Regionale Unterschiede
In allen Regionen fiel der Saisonstart besser aus als im Vorjahr, allerdings mit grossen Unterschieden. Die tiefer gelegenen Gebiete profitierten überdurchschnittlich von den Schneeverhältnissen, was sich insbesondere in der Zentral- und Ostschweiz deutlich zeigt. Die grossen Regionen Wallis und Graubünden zählten 11 respektive 8 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr, gefolgt vom Tessin (+7 Prozent), während die übrigen Regionen zweistellige Zuwächse vermelden: das Berner Oberland plus 22 Prozent, Waadtländer und Freiburger Alpen plus 41 Prozent, die Ostschweiz plus 38 Prozent und die Zentralschweiz plus 32 Prozent.
Auch im Vergleich mit dem Fünfjahresschnitt ist der Saisonauftakt geglückt. So konnte ein Zuwachs von 31 Prozent bei den Ersteintritten verzeichnet werden. Das Wachstum fällt auch hier unterschiedlich aus und liegt zwischen 18 Prozent in Graubünden und 66 Prozent in der Ostschweiz.
Die Branche freut sich über den gelungenen Saisonstart, ist sich aber auch bewusst, dass sich die momentan günstigen Verhältnisse wieder ändern können und die wichtigsten Saisonperioden noch folgen. «Erst nach Ostern wird Bilanz gezogen», sagt Direktor Berno Stoffel.
PRESSEDIENST SEILBAHNEN SCHWEIZ