SOZIALES Die Schweizer Berghilfe weitet ihr bestehendes WLAN-Programm aus. Bis anhin wurden Hotels und Gasthäuser im Berggebiet bei der Anschaffung und Erneuerung von Infrastruktur unterstützt. Ab sofort können auch Restaurants oder Cafés ein Gesuch ...
SOZIALES Die Schweizer Berghilfe weitet ihr bestehendes WLAN-Programm aus. Bis anhin wurden Hotels und Gasthäuser im Berggebiet bei der Anschaffung und Erneuerung von Infrastruktur unterstützt. Ab sofort können auch Restaurants oder Cafés ein Gesuch einreichen.
Um auf dem Markt attraktiv zu bleiben, müssen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe über ein gutes WLAN verfügen. Ein leistungsfähiger Internetzugang ist nicht nur für Gäste, sondern auch für die Betriebsabläufe wichtig geworden. Viele Hotels und Restaurants haben auf digitale Bestell- und Zahlungsprozesse umgestellt. Damit die Abläufe einwandfrei funktionieren, braucht es eine stabile Internetverbindung.
GastroSuisse übernimmt Überprüfung
Die Berghilfe unterstützt die Bergbetriebe bei der Anschaffung, Optimierung oder Erweiterung ihrer WLAN-Infrastruktur. Neu können neben den Beherbergungsbetrieben auch Gastronomiebetriebe ein Gesuch um Unterstützung einreichen. Dabei wird ein vereinfachtes Prüfverfahren angewendet. Die Gesuche werden nicht wie üblich von ehrenamtlichen Expertinnen und Experten der Schweizer Berghilfe vor Ort besucht, sondern durch die Partnerin GastroSuisse auf deren Wettbewerbsfähigkeit und Echtheit überprüft. Am Ende übernimmt die Schweizer Berghilfe einen Pauschalbetrag von 50 Prozent der Kosten bis maximal 10 000 Franken.
Mit dem im Dezember 2020 lancierten WLAN-Programm unterstützte die Schweizer Berghilfe bisher rund 120 Beherbergungsbetriebe. Dabei wurden knapp 430 000 Franken gesprochen. Ab sofort profitieren auch Gastronomiebetriebe von diesem vereinfachten Verfahren. «Wir möchten nun auch Gastronomiebetriebe bei der Digitalisierung möglichst einfach und unkompliziert unterstützen», sagt Beatrice Zanella, Leiterin Projekte und Partnerschaften bei der Schweizer Berghilfe, «und dafür eignen sich Investitionen in eine zeitgemässe und leistungsfähige Internet-Infrastruktur sehr gut.»
Angesprochen sind einfache Kleinbetriebe
Unterstützungsberechtigt sind Hotels und Gastrobetriebe ab der Bergzone 2, die zwischen einer bis maximal 49 Vollzeitstellen anbieten, weniger als vier Sterne haben und privatwirtschaftlich geführt werden (siehe auch Kasten).
PRESSEDIENST SCHWEIZER BERGHILFE
Details zum WLAN-Programm
Voraussetzungen für eine Unterstützung:
• Der Betrieb ist privatwirtschaftlich geführt.
• Der Betrieb liegt in den Bergzonen 2, 3, 4 oder im Sömmerungsgebiet.
• Der Betrieb ist ein Klein- oder Kleinstunternehmen mit mindestens einer und maximal 49 Vollzeitstellen.
• Beherbergungsbetriebe dürfen höchstens eine 3-Sterne-Superior-Klassifikation haben und über maximal 49 Zimmer verfügen.
• Es muss bereits eine Rechnung der WLAN-Investition vorliegen.
• Die Investitionskosten müssen mindestens 1000 Franken exkl. MWST betragen.
Detaillierte Kriterien und weitere Informationen zur Unterstützung sind zu finden auf: www.berghilfe.ch/gesuche/wlan
PRESSEDIENST SCHWEIZER BERGHILFE