ALPWIRTSCHAFT Bei der Sortenorganisation CasAlp blickte man trotz erschwerten Bedingungen auf eine gute Alpsaison zurück. Zudem zeigt die verstärkte Werbung Wirkung.
MICHAEL SCHINNERLING
«Unsere Älpler haben allen Widrigkeiten zum Trotz bei ...
ALPWIRTSCHAFT Bei der Sortenorganisation CasAlp blickte man trotz erschwerten Bedingungen auf eine gute Alpsaison zurück. Zudem zeigt die verstärkte Werbung Wirkung.
MICHAEL SCHINNERLING
«Unsere Älpler haben allen Widrigkeiten zum Trotz bei der Bewertung des Berner Alpkäse AOP durchwegs sehr gute Resultate erreicht. Die Einführung der neuen Branchenleitlinie brachte anfänglich Unruhe in die Gemeinschaft, doch dank der Überzeugungskraft von Maike Oestreich, der Leiterin Alpkäserei, verflog diese Unzufriedenheit schnell», erklärte Hans Kohler, Präsident von Cas-Alp. Er erwähnte zudem an der Versammlung in Thun die freudige Nachricht, dass die UNESCO die Alpsaison in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen hat. Als beispielhafte Tradition der Schweizer Berggebiete vereine die Alpsaison Fertigkeiten, Bräuche und Rituale rund um die Alpwirtschaft.
Erfolgreiches Marketing
Mit Marisa Pfander, Verantwortliche Marketing und Kommunikation, weht ein neuer und frischer Wind. Der Auftritt auf Social-Media-Kanälen und bei Messen oder Degustationen zeige einen Anstieg des Bekanntheitsgrads des Berner Alp- und Hobelkäse AOP. «Wir haben bei der 24. Berner Alpkäsemeisterschaft 2023 im Freilichtmuseum Ballenberg Zielgruppen erreicht, die wir sonst nie erreicht hätten. Für alle Teilnehmer war dies ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf die Jubiläumsausgabe, welche am 15. September 2024 auf dem Männlichen stattfinden wird», so Pfander.
Geehrte SennerInnen aus dem Frutigland
60 Sennerinnen und Sennen konnten eine Urkunde entgegennehmen. Diese Auszeichnung für höchste Käsequalität wird zusätzlich mit einer Prämie als Wertschätzung und zusätzlichen Ansporn für weitere gute Leistungen belohnt. Aus dem Frutigland wurden ausgezeichnet:
• Annerös Allenbach, Cornelia Hari, Ursula Inniger, Marianne und Stephan Sarbach; Priska Trachsel (alle Adelboden);
• Tanja Aellig; Christa Sieber Beer (beide Reichenbach);
• Trudi Wandfluh (Kandergrund);
• Linda und Rudolf Grossen (Kandersteg);
• Susanne und Peter Brügger; Therese Hari; Sonja und Robert Lörtscher Studer; Erika Schmid Steiner; Judith und Hans Wyssen (alle Frutigen);
• Annelies und Martin Künzi; Lisbeth und Samuel Pieren, Helene Wäfler (alle Achseten).
MS