Seit September befindet sich an der Kanderstegstrasse 31 das neue Zentrum für Bewegungsmedizin und Sport. Nebst Physio- und Ergotherapie, Yoga und ambulanter Herzrehabilitation bietet Widi-Fit auch sportärztliche Untersuchungen für Freizeit- und Leistungssportler ...
Seit September befindet sich an der Kanderstegstrasse 31 das neue Zentrum für Bewegungsmedizin und Sport. Nebst Physio- und Ergotherapie, Yoga und ambulanter Herzrehabilitation bietet Widi-Fit auch sportärztliche Untersuchungen für Freizeit- und Leistungssportler an.
MARTIN WENGER
Beim Betreten des Zentrums Widi-Fit sticht einem zuerst der grosse, lichtdurchflutete Raum ins Auge. Auf der rechten Seite befinden sich die einzelnen Therapieräume und hinten stehen einige Sportgeräte. In der Mitte ist gerade eine Gruppe mit Therapieübungen beschäftigt.
Initiiert wurde das Zentrum von der Sportphysiotherapeutin Susanne Aegler und von Lukas Trachsel, Kardiologe und Sportmediziner mit eigener Praxis in Frutigen. Nebst Physio- und Ergotherapie sind auch Gruppenaktivitäten wie etwa die ambulante Herzrehabilitation oder Yoga im Angebot.
Die MitarbeiterInnen arbeiten fachübergreifend zusammen und bringen für ihre Tätigkeit ganz unterschiedliche berufliche Erfahrungen mit.
Susanne Aegler ist ausgebildete Pflegefachfrau und Physiotherapeutin, beschäftigt sich stark mit der Sportphysiotherapie und war mehrere Jahre lang als Physiotherapeutin bei Swiss-Ski tätig. Bevor sie sich selbstständig machte, leitete sie die Physiotherapie im Spital Frutigen.
Danielle Trachsel, die Ehefrau von Lukas Trachsel, studierte an der ETH Zürich Bewegungswissenschaft mit Vertiefung in Sportphysiologie. Kurse für Herztherapie und Long Covid ergänzen unter anderem ihr berufliches Rüstzeug. Sie leitet die Herzgruppe.
Anja Bürklin begann ihre Ausbildung mit einem Bachelorstudium in Ergotherapie und arbeitete anschliessend in der neurologischen Rehabilitation in Bern. Später wechselte sie nach Burgdorf, wo sie in der Neurologie und in der Handrehabilitation arbeitete. Zurück in Frutigen, war sie im hiesigen Spital tätig. Hier kam zusätzlich noch die Behandlung von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsverzögerungen dazu.
Martina Feuz erlernte zuerst Mediamatikerin. Nach kurzer Zeit entschloss sie sich, Ergotherapie zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie in Bern in der geriatrischen Neurorehabilitation und kehrte nach einem Zwischenhalt in Thun nach Frutigen zurück. Der Wunsch nach Selbstständigkeit bewog sie schliesslich, sich dem Team von Widi-Fit anzuschliessen. Die Neurologie ist ihr Kernthema, aber auch Handtherapie und Long Covid gehören mittlerweile zu ihrem Tätigkeitsfeld.
Anja Plüss ist gelernte Pflegefachfrau und arbeitete in der Erwachsenenpflege. Etwas später liess sie sich für die Kinderpflege umschulen. Es erfolgte ein Berufswechsel in die selbstständige Betriebswissenschaft und eine Ausbildung zur Yogalehrerin. Im Widi-Fit bietet Anja nun Yogakurse an.
Stefan Minuth ist Physiotherapeut. Nach seiner Dienstzeit in Deutschland arbeitete er in der Physiotherapie im Spital Frutigen. In der Schweiz wie in Deutschland bildete er sich kontinuierlich weiter. Seine Kerngebiete sind die Kiefergelenktherapie und die manuelle Therapie mit Schwergewicht auf Schmerztherapie. Irina Freiburghaus hat Sportwissenschaften an der Universität Bern studiert. Sie arbeitet in der Herzpraxis als Sportwissenschaftlerin und betreut mit Danielle Trachsel die Herzrehabilitation und die Herzgruppe.
Mehr Infos: www.widifit.ch