Nach fünf Sommern zieht die Schweizer Skischule Adelboden eine Zwischenbilanz: Die Bikeschule wird vorübergehend eingestellt. Der Entscheid ist das Resultat mehrerer Faktoren.
JACQUELINE RÜESCH
Nach reiflicher Überlegung hat die Schweizer ...
Nach fünf Sommern zieht die Schweizer Skischule Adelboden eine Zwischenbilanz: Die Bikeschule wird vorübergehend eingestellt. Der Entscheid ist das Resultat mehrerer Faktoren.
JACQUELINE RÜESCH
Nach reiflicher Überlegung hat die Schweizer Skischule Adelboden an ihrer Vereinsversammlung entschieden, den Betrieb der Bikeschule vorerst ruhen zu lassen. «Wir hatten letzte Woche noch Bikeunterricht und auch aktuell noch angestellte Bikelehrer», erklärt Oriane Ramuz, Geschäfts- und Skischulleiterin. «Nun geht die diesjährige Saison aber bereits dem Ende entgegen – der Winter steht vor der Tür.»
Während in den vergangenen Jahren Kinder und Feriengäste auf zwei Rädern die Region erkundeten, zeigten sich in dieser Saison klare Grenzen. «Wir sehen uns mit Hürden konfrontiert – sei es beim Gästeprofil, bei der Auslastung unseres Personals oder im Verhältnis zwischen Aufwand und den sehr überschaubaren Buchungszahlen», so die Verantwortliche. Ganz ohne Erfolg war das Angebot nicht. Beliebt waren die E-Bike-Touren und die Kinder Bike-Adventure-Camps. Doch insgesamt blieb die Nachfrage gering. Hauptzielgruppe waren Hotelgäste sowie Kinder, die bereits im Winter Unterricht bei der Skischule besuchen.
«Das Gästeprofil in Adelboden zeigte sich jeweils im Sommer wenig interessiert an Bikeunterricht oder geführten Touren», heisst es weiter. «Dadurch war die Auslastung der Bikelehrer zu niedrig, um eine Festanstellung anbieten zu können. Das wiederum schränkt die Flexibilität bei Buchungen ein – ein Teufelskreis.»
Trotz der Schliessung blickt die Skischule optimistisch nach vorn. «Wir konzentrieren uns nun wieder auf unser Hauptgeschäft – den Winter», sagt Oriane Ramuz. «Dazu gehören der klassische Schneesportunterricht, der Betrieb der Skilehrerhütte sowie unser Übungspark mit den dazugehörigen Liftanlagen in Geils. Parallel dazu laufen verschiedene Projekte, um das Winterangebot weiterzuentwickeln.»
Gleichzeitig bleibt die Offenheit für neue Kooperationen bestehen. «Wir sind überzeugt, dass in der Bündelung der Kräfte grosses Potenzial liegt. Gemeinsam mit Partnern möchten wir künftig ein nachhaltigeres Sommerangebot schaffen – eines, das langfristig tragfähig ist und sowohl Gästen als auch Einheimischen Freude bereitet.»