STEINHEBEN / STEINSTOSSEN Die diesjährige Schweizermeisterschaft fand in Hellikon (AG) statt. Aus dem Frutigland nahm verletzungsbedingt eine kleinere Delegation als sonst teil.
In der Vorrunde galt es, mit beiden einzelnen Händen so viele Hebungen wie ...
STEINHEBEN / STEINSTOSSEN Die diesjährige Schweizermeisterschaft fand in Hellikon (AG) statt. Aus dem Frutigland nahm verletzungsbedingt eine kleinere Delegation als sonst teil.
In der Vorrunde galt es, mit beiden einzelnen Händen so viele Hebungen wie möglich zu machen. Während es bei einem Turnfest für insgesamt 35 Hebungen die Maximalnote 10 gibt, ist die Anzahl bei der Schweizermeisterschaft der Spitzenathleten deutlich höher. Das Sportgerät der Frauen war ein 12,5-kg-Stein. Lena Dubach aus Reichenbach gelangen mit einer Hand 32 und mit der anderen Hand 35 Hebungen, was ihr in der Qualifikation den zweiten Rang einbrachte. Ab dem Halbfinal mussten die TeilnehmerInnen im zeitgleichen Direktduell versuchen, mit einer Hand mehr Hebungen zu schaffen als die Konkurrenz. Dubach erreichte mit 28 Hebungen wieder eine beachtliche Leistung, verlor den Halbfinal aber trotzdem knapp gegen Andrina Frauenfelder. Weil Dubach aber mehr Hebungen gelungen waren als der zweiten Halbfinalverliererin, war ihr die Bronzemedaille gewiss. Im Final siegte die Baselbieterin Myriam Gysin gegen Andrina Frauenfelder mit 40:33. Bei den Herren musste sich der Spiezer Marco Bircher mit dem 22,5-kg-Stein wie im Vorjahr im Final dem Appenzeller Stefan Reutegger geschlagen geben, konnte sich aber über die Silbermedaille freuen. Dieses Duell auf sehr hohem Niveau ging mit 43:42 an den Ostschweizer. Rolf Bühler vom TV Reichenbach erreichte mit 36 Hebungen den 20.Rang. Bei den Senioren (+40) war Mathias Zurbrügg am Start. Mit total 75 Hebungen qualifizierte sich der Frutiger für den Halbfinal mit dem 18-kg-Stein. Hier verlor er knapp gegen den Aargauer Eduard Käppeli und klassierte sich so auf dem vierten Rang.
Im Steinstossen startete niemand aus dem Frutigland. In dieser Diszplin war es der Saisondominator und Unspunnen-Sieger Urs Hutmacher, der sich in Hellikon alle drei Schweizermeistertitel (12,5 kg, 18 kg und 40 kg) bei den Herren sicherte. Mit dem 18-kg-Stein erzielte der Zürcher sogar einen neuen Rekord von 10,40 m. Die Frutigländer, die verletzungsbedingt diesmal nur mit einer kleinem Gruppe antraten, dürfen sich auf ein Heimspiel freuen: In zwei Jahren findet die Schweizermeisterschaft im Steinheben und Steinstossen in Reichenbach statt.
PETER ZAHLER, REICHENBACH